Kabelbaummontage mit Industrierobotern

Kabelbaummontage mit Industrierobotern

€79.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem Band werden alternative Automatisierungstechnologien für die vollautomatische Komplettmontage von Kabelbäumen in Schneidklemmtechnik mit Industrierobotern entwickelt. Neben der Konzeption alternativer Gesamtsysteme liegt der Schwerpunkt der Arbeiten auf der Entwicklung geeigneter Werkzeuge und Verfahren für das vollautomatische Verlegen von Leitungen und dem Anschlagen von Leitungen an Schneidklemmverbinder. Es wird eine Pilotanlage beschrieben, mit der Versuche zur Ermittlung von Programmier- und Taktzeiten durchgeführt wurden. Schließlich wird ein Rechenprogramm hergeleitet, mit dem schon im frühen Planungsstadium das geeignete Systemkonzept zur vollautomatischen Montage von Kabelbäumen unter verschiedensten Randbedingungen ermittelt werden kann.

0 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
1 Einleitung
1. 1 Problemstellung
1. 2 Zielsetzung und Vorgehensweise
2 Ausgangssituation
2. 1 Begriffe und Definitionen
2. 2 Stand der Technik
3 Analyse des Produktspektrums und Ableituna von Anforderungen an ein programmierbares Kabelbaummontagesystem
3. 1 Analyse des Produktspektrums
3. 2 Anforderungen an ein programmierbares Kabelbaummontagesystem
4 Konzeption von flexibel automatisierten Gesamtsystemen
4.1 Lösungskonzepte für Teilfunktionen
4.2 Alternative Ablaufkonzepte
4.3 Lösungssystematik für Gesamtsysteme
4.4 Alternative Gesamtsystemprinzipien
4.5 Vergleich der Gesamtsystemprinzipien
5 Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen für ausgewählte Querschnittsprobleme bei der Kabelbaummontage
5.1 Verfahren zum Verlegen von Leitungen
5.2 Werkzeuge zum Anschlagen von Leitungen
6 Versuchsaufbau zur flexibel automatisierten Montage von Kabelbäumen
6.1 Gesamtaufbau
6.2 Mechanischer Aufbau
6.3 Steuerung
6.4 Arbeitsablauf
7 Versuchsergebnisse
7.1 Programmierzeiten
7.2 Einfluß des Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverhaltens des Industrieroboters auf die Taktzeit
7.3 Montagezeiten
7.4 Folgerungen aus den Versuchen
8 Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen der Systemprinzipien
8.1 Aufbau des Programms zur Berechnung der Einsatzbereiche
8.2 Voraussetzungen und Annahmen
8.3 Ausbringung und Anzahl von Industrierobotern
8.4 Investitionskosten
8.5 Montagestückkosten
8.6 Abgrenzung der Einsatzbereiche der Systemprinzipien
9. Zusammenfassung und Ausblick
Schrifttum.
ISBN 978-3-540-19301-2
Article number 9783540193012
Media type Book
Copyright year 1988
Publisher Springer, Berlin
Length 131 pages
Illustrations 131 S. 13 Abb.
Language German