Kiebitzinseln in der Agrarlandschaft

Von der Störstelle zum Habitat

Kiebitzinseln in der Agrarlandschaft

Von der Störstelle zum Habitat

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

In diesem essential beschreibt Jan-Uwe Schmidt, wie durch Kiebitzinseln nicht nur dem Kiebitz geholfen wird, sondern auch andere Tier- und Pflanzenarten profitieren können. Durch jährliche Anlage einer Schwarzbrache mit mindestens 2 Hektar Größe lassen sich Nassstellen leicht als Kiebitzbrutplatz einrichten. Landwirte erhöhen so die Nachhaltigkeit der Landnutzung und schaffen außerdem einen sicheren Erlös aus der Vergütung der Agrarumweltmaßnahme. Dieses essential gibt praktische Hinweise zur Planung und Anlage von Kiebitzinseln mithilfe von Luftbildern.

Jan-Uwe Schmidt studierte Vermessungswesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) und Geographie an der Technischen Universität Dresden. Nach verschiedenen Tätigkeiten, u. a. als Vermessungsingenieur, leitete er von 2009 bis 2015 das sächsische Bodenbrüterprojekt beim Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Seit 2013 ist er am Institut für Geographie der TU Dresden als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
ISBN 9783658201951
Article number 9783658201951
Media type eBook - PDF
Copyright year 2017
Publisher Springer Vieweg
Length 20 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking