Kinder Notfall-Intensiv
Lebensrettendes Know-how
Kinder Notfall-Intensiv
Lebensrettendes Know-how
Die pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin ist für jeden Arzt eine besondere Herausforderung, denn sie setzt spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten voraus.
Das Grundlagenwerk informiert über alles Wissenswerte und gibt für jede Altersgruppe konkrete Handlungsanweisungen.
Neu in der 3. Auflage:
Zwei neue Schwerpunktbereiche: "Pädiatrisch-operative Notfall- und Intensivmedizin" und "Frührehabilitation"
Tabellen und Grafiken für den raschen Überblick in Notfallsituationen
Lesefreundliches Layout mit entscheidenden Hintergrundinformationen und kompakten Behandlungsanleitungen
A Allgemeine pädiatrische Notfall- und Intensivtherapie
Das Grundlagenwerk informiert über alles Wissenswerte und gibt für jede Altersgruppe konkrete Handlungsanweisungen.
Neu in der 3. Auflage:
Zwei neue Schwerpunktbereiche: "Pädiatrisch-operative Notfall- und Intensivmedizin" und "Frührehabilitation"
Tabellen und Grafiken für den raschen Überblick in Notfallsituationen
Lesefreundliches Layout mit entscheidenden Hintergrundinformationen und kompakten Behandlungsanleitungen
A Allgemeine pädiatrische Notfall- und Intensivtherapie
1 Diagnostische Strategien
1.1 Klinisch und laborchemisch, Leitsymptom-orientierte Diagnostik
1.2 Bildgebende Diagnostik
1.3 EKG und Echokardiographie
1.4 Neuromonitoring
1.5 Bronchoskopie
1.6 Gastrointestinale Notfallendoskopie und Notfallkoloskopie
2 Therapeutische Strategien
2.1 Respirationstherapie
2.2 Kreislauftherapie
2.3 Nierenversagen
2.4 Flüssigkeitssubstitution, Therapie von Störungen des Säuren-Basen-Haushalts, Plasma und Bluttransfusion
2.5 Parenterale und enterale Ernährung
2.6 Analgesie, Sedierung und Muskelrelaxation
2.7 Prinzipien der Antibiotikatherapie
2.8 Techniken
2.9 Transport kritisch kranker Kinder
2.10 Reanimation
2.11 Sterben und Tod auf der Intensivstation - Hirntoddiagnostik und Organexplantation - Ethische Problematik
B Spezielle pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin
3 Erstversorgung von Neugeborenen
4 Dehydratationszustände im Säuglingsalter
5 Lebensbedrohliche Störungen der Atmung
6 Neurologische Notfälle
7 Metabolische und endokrine Entgleisungen
8 Gastroenterologische Notfälle
9 Kardiologische/kardiochirurgische Intensivmedizin
10 Anaphylaxien
11 Vergiftungen
12 Drogen im Kindesalter
13 Sepsis
C Pädiatrisch-operative Notfall- und Intensivmedizin
14 Perioperative Intensivmedizin bei Kindern
15 Lebensbedrohliche Traumata
16 Thermische Verletzungen
17 Ertrinkungsunfälle
18 Kindesmisshandlung
D Frührehabilitation
19 Intensivmedizin unter anderem Blickwinkel
Kretz, Franz-Josef
Beushausen, Thomas
Ure, Benno M
ISBN | 9783437314919 |
---|---|
Article number | 9783437314919 |
Media type | Book |
Edition number | 3. Aufl. |
Copyright year | 2009 |
Publisher | Elsevier, München |
Length | XVI, 464 pages |
Illustrations | m. 60 Farbabb u. 30 Farbzeichn. |
Language | German |