Klassenmedizin
Plädoyer für eine soziale Reformation der Heilkunst
'Klassenmedizin' beschreibt ein eklatantes Qualitätsdefizit der Medizin. Selbst eine strikte Gleichbehandlung aller Patienten würde die schichtspezifischen Unterschiede nicht aufheben: das vermehrte Kranksein, das erschwerte Gesunden und das vorzeitige Sterben in der sogenannten Unterschicht. Soziale Faktoren sind dafür ursächlich verantwortlich. Der wichtigste ist die mangelnde Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Erst nach einem Perspektivwechsel: von 'von-oben-herab' nach 'von-unten-her' werden soziale Handicaps und individuelle Ressourcen dieser Patienten sichtbar und therapierelevant. Medizinerausbildung und ärztliche Standespolitik bedürfen einer sozialen Reformation, um die 'verlorene Kunst des Heilens' für alle Patienten wiederzufinden.
Dr. med. Bernd Kalvelage, Hamburg.
Dr. med. Bernd Kalvelage, Hamburg.
Kalvelage, Bernd
ISBN | 9783642547492 |
---|---|
Article number | 9783642547492 |
Media type | eBook - PDF |
Edition number | 2. Aufl. |
Copyright year | 2014 |
Publisher | Springer-Verlag |
Length | 218 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |