Kompendium Phytopharmaka

Qualitätskriterien und Verordnungsbeispiele

Kompendium Phytopharmaka

Qualitätskriterien und Verordnungsbeispiele

€19.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Wirkung ist kein Zufall

Das Kompendium Phytopharmaka enthält eine aktuelle Bestandsaufnahme der rationalen Phytopharmaka in Deutschland. Renommierte Autoren zeigen, warum nicht alle pflanzlichen Arzneimittel aus einer bestimmten Arzneidroge gleichermaßen wirksam sind. Vielmehr spielen hier die Gewinnungs- und Herstellungsverfahren eine entscheidende Rolle.

Das Kompendium listet ausschließlich solche Präparate auf, deren Wirksamkeit durch Good Clinical Practice-konforme klinische Studien belegt wurde. Dieser Umstand sollte sowohl bei der ärztlichen Verordnung als auch bei der Beratung in der Apotheke stärker berücksichtigt werden.

"So sollten wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten grundsätzlich immer für die Apothekenpraxis aufbereitet sein!"

Prof. Dr. Egid Strehl, Freiburg, MMP 4/2016

Theodor Dingermann


Prof. Dr. Theodor Dingermann studierte Pharmazie in Erlangen. 1980 Promotion in der Arbeitsgruppe Biochemie an der Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Professor Helga Kersten. Forschungsaufenthalt an der Yale University, 1987 Habilitation in Erlangen-Nürnberg. Seit 1990 Lehrstuhlinhaber für Pharmazeutische Biologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Forschungsschwerpunkte: Monoklonale Antikörper und chromosomale Translokationen.
ISBN 978-3-7692-6211-7
Media type Book - Paperback
Edition number 1. , 7., völlig neu bearbeitete
Copyright year 2015
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length X, 165 pages
Illustrations 41 col. figs., 1 b/w tables
Size 15.3 x 23.0 cm
Language German

Recommendations for you