Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

€22.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Bestseller für die Kitteltasche bietet Sicherheit und Aktualität! Das Kompendium ist aus der Arbeit in Klinik und Praxis nicht mehr wegzudenken. Seit über 30 Jahren verlassen sich Psychiater und Fachärzte auf den Benkert/Hippius. Die Neuauflage ist überarbeitet, aktualisiert und noch besser strukturiert. Kompetente Übersicht zur Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen. Kompakte Darstellung und Bewertung aller Psychopharmaka und Präparate der Grenzgebiete. Tabellarische Übersicht aller klinisch relevanten Interaktionen. Gewichtung der Therapien im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans. Unentbehrlich für Ärzte, die Psychopharmaka verordnen. Jetzt inklusive PIN für kostengünstiges Jahresabo Online-Datenbank. Mit regelmäßgien Updates, Interaktionsdatenbank und Forum.


1;Vorwort;6 2;Kompendium online;8 3;Abkürzungsverzeichnis;10 4;Leseanweisung;14 5;Inhaltsverzeichnis;18 6;1 Antidepressiva;27 6.1;1.1 Einteilung der Antidepressiva;27 6.2;1.2 Wirkmechanismen;29 6.3;1.3 Allgemeine Therapieprinzipien;31 6.4;1.4 Indikationen;35 6.4.1;1.4.1 Depressive Störungen;35 6.4.2;1.4.2 Panikstörung mit/ohne Agoraphobie;47 6.4.3;1.4.3 Generalisierte Angststörung;49 6.4.4;1.4.4 Phobische Störungen;50 6.4.5;1.4.5 Zwangsstörung;51 6.4.6;1.4.6 Posttraumatische Belastungsstörung;52 6.4.7;1.4.7 Somatoforme Störungen;54 6.4.8;1.4.8 Schmerzsyndrome;54 6.4.9;1.4.9 Chronic-Fatigue-Syndrom;56 6.4.10;1.4.10 Prämenstruell-dysphorisches Syndrom;57 6.4.11;1.4.11 Entzugssyndrome verschiedener Substanzgruppen und Rezidivprophylaxe der Alkoholabhängigkeit;57 6.4.12;1.4.12 Essstörungen;58 6.4.13;1.4.13 Schlafstörungen;58 6.4.14;1.4.14 Klimakterische Beschwerden;58 6.4.15;1.4.15 Persönlichkeitsstörungen;59 6.5;1.5 Antidepressiva und Psychotherapie bei der Depression;59 6.6;1.6 Nebenwirkungen;63 6.7;1.7 Kontraindikationen;70 6.8;1.8 Interaktionen;73 6.8.1;1.8.1 Interaktionen von TZA;75 6.8.2;1.8.2 Interaktionen von SSRI;79 6.8.3;1.8.3 Interaktionen von neuen Antidepressiva;82 6.9;1.9 Routineuntersuchungen;83 6.10;1.10 Dosierung;85 6.10.1;1.10.1 Plasmakonzentrationen;86 6.10.2;1.10.2 Wirkungseintritt;88 6.11;1.11 Behandlungsdauer;89 6.11.1;1.11.1 Akuttherapie und Erhaltungstherapie;92 6.11.2;1.11.2 Rezidivprophylaxe;92 6.12;1.12 Therapieresistenz und unzureichende Response;94 6.13;1.13 Präparate;99 7;2 Medikamente zur Behandlung bipolarer affektiver Störungen;155 7.1;2.1 Übersicht;155 7.1.1;2.1.1 Stimmungsstabilisierer;156 7.1.2;2.1.2 Adjuvante Pharmakotherapeutika;157 7.2;2.2 Wirkmechanismen;157 7.3;2.3 Allgemeine Therapieprinzipien;159 7.4;2.4 Indikationen;161 7.4.1;2.4.1 Manische Episode;161 7.4.2;2.4.2 Bipolare aff ektive Störung;166 7.5;2.5 Stimmungsstabilisierer und Psychotherapie;177 7.6;2.6 Nebenwirkungen;178 7.7;2.7 Kontraindikationen;178 7.8;2.8 Interaktionen;179 7.9;2.9 Routineuntersuchungen;179 7.10;2.10 Dosierung;183 7.11;2.11 Präparate;184 8;3 Antipsychotika;209 8.1;3.1 Übersicht;209 8.1.1;3.1.1 Einteilung der Antipsychotika nach der chemischen Struktur;209 8.1.2;3.1.2 Einteilung der Antipsychotika nach der antipsychotischen Wirksamkeit (»neuroleptische Potenz«);210 8.1.3;3.1.3 Einteilung der Antipsychotika nach ihren »atypischen« Eigenschaften;212 8.1.4;3.1.4 Klinische Wirkungsprofi le der Antipsychotika;215 8.2;3.2 Wirkmechanismen;217 8.3;3.3 Therapieprinzipien;220 8.3.1;3.3.1 Allgemeine Prinzipien;220 8.3.2;3.3.2 Behandlung komorbider psychiatrischer Störungen bei Patienten mit Schizophrenie;221 8.4;3.4 Indikationen;224 8.4.1;3.4.1 Schizophrene Störungen;225 8.4.2;3.4.2 Schizotype Störungen, wahnhafte Störungen, akute vorübergehende psychotische Störungen, induzierte wahnhafte Störungen;233 8.4.3;3.4.3 Schizoaff ektive Störungen;234 8.4.4;3.4.4 Aff ektive Störungen;236 8.4.5;3.4.5 Zwangsstörung;237 8.4.6;3.4.6 Angststörungen;237 8.4.7;3.4.7 Demenzielle Erkrankungen;238 8.4.8;3.4.8 Alkohol- und Drogen-induzierte Psychosen;239 8.4.9;3.4.9 Persönlichkeitsstörungen;239 8.4.10;3.4.10 Schmerzsyndrome;239 8.4.11;3.4.11 Neurologische Erkrankungen;240 8.5;3.5 Antipsychotika und psychosoziale Interventionen bei Schizophrenien;241 8.6;3.6 Nebenwirkungen;244 8.6.1;3.6.1 Unerwünschte neurologische und zentralnervöse Wirkun gen;245 8.6.2;3.6.2 Unerwünschte metabolische Wirkungen;250 8.6.3;3.6.3 Kardiale Nebenwirkungen;254 8.6.4;3.6.4 Vegetative Nebenwirkungen;256 8.6.5;3.6.5 Veränderungen des hämatopoetischen Systems;257 8.6.6;3.6.6 Sonstige Nebenwirkungen;258 8.7;3.7 Kontraindikationen;260 8.8;3.8 Interaktionen;261 8.9;3.9 Routineuntersuchungen und -hinweise;266 8.10;3.10 Dosierung;270 8.10.1;3.10.1 Pharmakokinetik;271 8.10.2;3.10.2 Antipsychotika-Plasmakonzentrationen;272 8.10.3;3.10.3 Depotmedikation;273 8.11;3.11 Behandlungsdauer;275 8.12;3.12 Non-Response, Therapieresistenz und Therapieversagen;279 8.12.1;3.12.1 Behandlun
ISBN 9783540344896
Article number 9783540344896
Media type eBook - PDF
Edition number 6. Aufl.
Copyright year 2007
Publisher Springer-Verlag
Length 711 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking