Komplexes Problemlösen

Begriff - Einflussgrößen - Korrelate - Erkenntnisse am Beispiel der PISA-Studie

Komplexes Problemlösen

Begriff - Einflussgrößen - Korrelate - Erkenntnisse am Beispiel der PISA-Studie

€29.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Problemlösekompetenz ist ein wichtiges Bildungsziel, bei dem es vor allem darum geht, sich mit neuen Gegebenheiten auseinanderzusetzen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und auf neue Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Dies ist eine in Zeiten der Automatisierung und künstlichen Intelligenzen immer bedeutsamere Fähigkeit. Auch die Schule kann dabei einen maßgeblichen Beitrag leisten. Dieses Buch analysiert am Beispiel der PISA-Studie sehr anschaulich die Stellhebel zur Kompetenzentwicklung. Kaum eine Studie erhebt so viele Kontextvariablen, die mit dieser Fähigkeit in Verbindung gebracht werden können, um daraus erfolgreiche Strategien und Methoden für den Unterricht und die Förderung von Kindern und Jugendlichen abzuleiten.



Prof. DDDr. Ulrike Kipman ist Professorin für Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Sie lehrt außerdem an der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Mathematik und unterrichtet an diversen Akademien und Instituten. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Problemlösen, Entscheidungsstrategien und Kombinatorik.




ISBN 9783658308261
Article number 9783658308261
Media type eBook - PDF
Copyright year 2020
Publisher Springer Gabler
Length 163 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking