Kultursensible Hospiz- und Palliativarbeit

Konzepte und Kompetenzen

Kultursensible Hospiz- und Palliativarbeit

Konzepte und Kompetenzen

€22.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Bevölkerung ist bezüglich Herkunft, Staatsangehörigkeit, Muttersprache, kultureller Prägung und Religionszugehörigkeit vielfältiger geworden. Dies erfordert eine Öffnung für die kulturelle Vielfalt auch in der Hospiz- und Palliativarbeit. Es ist hospizlicher Anspruch, die kulturspezifischen Bedürfnisse von kranken Menschen am Lebensende und deren Familien so weit als möglich zu erfüllen. Das Buch zeigt theoretische und praktische Grundlagen und gibt eine Orientierung für Qualifizierungsmaßnahmen zur kultursensiblen Begleitung und zur Netzwerkarbeit mit ausgewählten Fachdiensten und Communities.

Dr. Piret Paal ist Ethnologin, war wissenschaftlich mit Palliative Care und Migrationshintergrund befasst. Gabriele Grünewald ist Sozialpädagogin, Palliative Care-Fachkraft und für kultursensible Hospiz- und Palliativarbeit verantwortlich. E. Katharina Rizzi ist medizinisch-pflegerische Palliative Care-Fachkraft und hat neben der Qualifizierung der Mitarbeiter die Geschäftsführung inne.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;6 5;Die Autoren;8 6;Vorwort;10 7;1 Theoretische Grundlagen und Überlegungen aus der Praxis;14 7.1;1.1 Kulturbegriffe;16 7.2;1.2 Hospiz- und Palliativkultur (nicht) verstehen;19 7.3;1.3 Das Prinzip der Vielfalt;26 7.4;1.4 Migrationshintergründe verstehen;30 7.5;1.5 Die Bedeutung von Zuwanderung für die Hospiz- und Palliativarbeit;34 8;2 Voraussetzungen und Qualifizierung für kultursensible Begleitung;42 8.1;2.1 Die Vorbereitung von Haupt- und Ehrenamtlichen;45 8.2;2.2 Anpassungen in der Begegnung;48 8.3;2.3 Wissen um die individuelle Migrationsbiografie;49 8.4;2.4 Hintergrundwissen über Religionen und Traditionen;52 8.5;2.5 Essen - ein Mittel gegen Heimweh;57 8.6;2.6 Zuhören, wertschätzen und aushalten;59 9;3 Vernetzung und Kooperation;62 9.1;3.1 Kultursensible Unternehmenskultur in Institutionen und Organisationen;66 9.2;3.2 Öffentlichkeitsarbeit;69 9.3;3.3 Muttersprachliche Begleitung und Beratung;72 9.4;3.4 Multikulturelle Ehrenämter;76 9.5;3.5 Zusammenarbeit mit Religionsgemeinschaften und Communities;80 9.6;3.6 Kooperation mit Hausärzten, Pflegediensten und anderen fachspezifischen Diensten in der Patientenversorgung;81 9.7;3.7 Bestattungsdienste;83 10;4 Zusammenfassung und Ausblick;88 11;Dank;90 12;Literatur;92
ISBN 9783170329874
Article number 9783170329874
Media type eBook - PDF
Copyright year 2019
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 95 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking