Kunststoffeinfärbung

Farbmittel, Füllstoffe, Regularien

Kunststoffeinfärbung

Farbmittel, Füllstoffe, Regularien

€99.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Einfärben von Kunststoffen, von der Erstellung der Farbpräparation bis hin zur Teilefertigung, verlangt fundierte Kenntnisse der chemischen, physikalischen und maschinentechnischen Grundlagen und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten unter gleichzeitiger Berücksichtigung der zahlreichen nationalen und internationalen Vorschriften.
Das Buch beschreibt die vielseitigen Aspekte der Kunststoffeinfärbung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die anforderungsgerechte Auswahl der unzähligen Farbmittel gelegt. Nur wenn die drei Bereiche Farbe, Kunststoff und Teilefertigung gut aufeinander abgestimmt sind, entstehen formvollendete, ansprechende Kunststoffgegenstände.
Die zweite Auflage ist vollständig überarbeitet, insbesondere Regulierungen und Normen wurden ergänzt und aktualisiert.
Mit: E-Book Inside

Der Autor Dr. rer. nat. Günter Etzrodt ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Pigments. Consulting UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Stuttgart. Nach 35-jähriger Tätigkeit bei der BASF SE in leitenden Funktionen in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen des Arbeitsgebiets Pigmente hat er die Firma Pigments. Consulting UG (haftungsbeschränkt) gegründet.
Dr. Albrecht Müller studierte Chemie in Köln und verfasste seine Dissertation über Schwefel-Fluor-Verbindungen. Der Autor arbeitete in der Chemieindustrie in leitenden Positionen: Pflanzenschutzpräparationen und deren Anwendung, Kunststoff-Additiv-Forschung, Beratung und Anwendungstechnik von Kosmetikrohstoffen, Leitung der Formulierung und Anwendungstechnik von Pflanzenschutzmitteln, Leitung der Entwicklung Kunststoffverarbeitung (Hohlkörperherstellung) und in der Farbpräparationsherstellung.
ISBN 9783446459038
Article number 9783446459038
Media type eBook - ePUB
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2021
Publisher Carl Hanser Fachbuchverlag
Length 360 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking