Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte

Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte

€109.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Buch thematisiert die Unterschiede/Hintergründe und die Vor- und Nachteile, die man bei der Indikationsstellung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese am Hüftgelenk abwägen sollte. Grundsätzlich liegt das Bestreben der orthopädischen Chirurgie darin, eine hüftendoprothetische Primärversorgung möglichst knochensparend und weichteilschonend durchzuführen, um so den Grundstein für eine erfolgreiche Revisionsoperation zu legen. Aufgrund der noch ausstehenden Langzeitresultate von Kurzschaftprothesen werden aber konventionelle Standardschäfte gegenüber knochensparenden Hüftimplantaten nach wie vor bevorzugt. Auf dem neusten Stand der Entwicklung diskutieren die Autoren osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothesen. Sie setzen sich vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung immer weiterer Modelle mit der Nomenklatur und Einteilung der verschiedenen Kurzschaftendoprothesen auseinander und stellen darüber hinaus die gängigsten Modelle ausführlich vor. 



Osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothetik der Hüfte
Indikation für die Kurzschaftendprothik
Was können wir aus Versagensmechanismen der Kurzschäfte für die Zukunft lernen?
 Mittelfristige Ergebnisse der Literatur
DEXA-Analysen bei Hüftprothesen
Revisionsoperationen
Die gängigen Modelle: das Konstruktionsprinzip/das Design der Prothese, die theoretischen Grundlagen, die Indikationen und Kontraindikationen, die möglichen operativen Zugänge, erste klinische Daten und die Revisionsmöglichkeit der Prothesen.
ISBN 978-3-662-52743-6
Article number 9783662527436
Media type Book
Edition number 1. Aufl.
Copyright year 2017
Publisher Springer, Berlin
Length XVI, 315 pages
Illustrations XVI, 315 S. 110 Abb., 90 Abb. in Farbe.
Language German