Landschaftspark Neckar
Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe
Landschaftspark Neckar
Visionen für ein einmaliges Natur- und Kulturerbe
Das Neckartal verbindet in vielfacher Weise Natur
und Kultur und stellt nicht nur eine wichtige
Wirtschaftsachse, sondern auch einen bedeutenden
Lebens- und Erlebnisraum dar.
Ausgehend von der Konzeption Landschaftspark Neckar - die vom Verband Region Stuttgart zunächst für den mittleren Neckarraum entwickelt wurde und die vielfache Ansätze zur Vernetzung mit anderen Regionen am Neckar bietet - zeigt der Band zahlreiche Wege zur Aufwertung der Flusslandschaft auf.
Hierzu gehört die Entwicklung des Neckars zu einer internationalen Marke für ökologisch-ökonomische Standortkompetenz, die ökologische Verbesserung des zum Teil stark kanalisierten Flusses oder die Entwicklung des Neckartals zur naturnahen Erlebnislandschaft.
Ausgehend von der Konzeption Landschaftspark Neckar - die vom Verband Region Stuttgart zunächst für den mittleren Neckarraum entwickelt wurde und die vielfache Ansätze zur Vernetzung mit anderen Regionen am Neckar bietet - zeigt der Band zahlreiche Wege zur Aufwertung der Flusslandschaft auf.
Hierzu gehört die Entwicklung des Neckars zu einer internationalen Marke für ökologisch-ökonomische Standortkompetenz, die ökologische Verbesserung des zum Teil stark kanalisierten Flusses oder die Entwicklung des Neckartals zur naturnahen Erlebnislandschaft.
Claus-Peter Hutter
Bernd Steinacher
Hans-Peter Barz
Jürgen Beck
Norbert Bensch
Franz X. Bogner
Karl Ganser
Peter Geitz
Hermann Grub
Edmund Hug
Fritz-Gerhard Link
Gunther Matthäus
Manfred Meister
Helmuth Mojem
Johannes Reiss
Albrecht Rittmann
Dietmar Rupp
Michael Schmid
Chrisoph Schnaudigl
Michael Schramm
Werner Spec
Horst Steidle
Series | Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W. |
---|---|
Volume | 43 |
ISBN | 978-3-8047-2305-4 |
Media type | Book - Paperback |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2006 |
Publisher | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Length | 164 pages |
Illustrations | 66 b/w figs., 1 b/w tables |
Language | German |