€30.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Zum 40. Todestag von Albert Schweitzer am 4. September 2005:

"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Dieser zentrale Lebenskonflikt zwischen Mensch und Natur bildet den Ausgangspunkt des Denkens von Albert Schweitzer (1875-1965). Der bedeutende Theologe, Philosoph, Musiker, Arzt und Friedensnobelpreisträger hat eine ebenso umfassende wie tiefgreifende Ethik der "Ehrfurcht vor dem Leben" gedanklich entwickelt - und vorgelebt.
Das Werk Albert Schweitzers ist von überraschender Aktualität und großer Orientierungskraft: beim Schutz der drangsalierten Natur, bei der Gestaltung des bedrohten Friedens, bei der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft, bei der Suche nach einer weltweiten Kultur der Nachhaltigkeit, bei der Erziehung zu einem lebensfreundlichen Handeln und bei der Einforderung der Würde von Mensch und Natur angesichts biotechnischer Experimentiersucht.
Die Beiträge in diesem Buch zeigen Albert Schweitzer als inspirierenden Vordenker einer globalen Kultur der Mitgeschöpflichkeit und Nachhaltigkeit.

Günter Altner


Dr. theol., Dr. rer. nat., war Professor Emeritus der Universität Koblenz-Landau. Er war 1977 Mitbegründer des Instituts für angewande Ökologie e. V. (Öko-Institut) in Freiburg und Mitglied verschiedener Gremien der Bundesregierung.

Ludwig Frambach


Franz-Theo Gottwald


M. Schneider


Hans Werner Ingensiep


Erich Gräßer


Heike Baranzke


Beat Sitter-Liver


Beate Seitz-Weinzierl


Ulrich Grober


Franz-Theo Gottwald


Hans Lenk


Claus Biegert


Hubert Weinzierl


Nikolai Fuchs


Michael von Brück


Claus Günzler


Paul Mertens


ISBN 978-3-7776-1376-5
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2005
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 248 pages
Language German

Recommendations for you