Lungenfunktionsprüfung

Durchführung - Interpretation - Befundung

Lungenfunktionsprüfung

Durchführung - Interpretation - Befundung

€67.40*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

LuFu leicht gemacht!
Welche Untersuchung, wann, warumSpirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionstestung, Provokationstests, Peakflow-Messung, Blutgasanalyse, Pulsoximetrie ...
Zuverlässige DurchführungTipps&Tricks, um den Patienten anzuleiten und zu führen. Erkennen einer validen Messung.
Korrekte BefundungAuswertung im Kontext mit weiteren Untersuchungsergebnissen und Klinik des Patienten.
Alles dabei: Praxisrelevante Grundlagen, Einführung in die Methode, typische Befundmuster, Hinweise auf Fehlerquellen, wertvolles Zusatzwissen für Experten, Normwerte, Einflussfaktoren seitens des Patienten: Alter, Schwangerschaft, Adipositas etc.
Systematisch von einfach bis komplex: Mit sehr vielen Fallbeispielen, Fragen, Übungen und authentischen Befunden entwickeln Sie schnell Ihre Strategie.
Der Erfolg: Eigenständig und sicher untersuchen und befunden.
NEU u.a.
  • Erläuterung und Einführung neuer Sollwerte
  • Erklärung und Implementierung des Z-Scores
  • Neues Kapitel '6-Minuten-Gehtest'
  • Viele neue Fallbeispiele
  • Komplette und umfangreiche Aktualisierung gemäß der neuen Empfehlungen

Nach den Empfehlungen der
  • Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Deutschen Atemwegsliga
  • European Respiratory Society


Dr. med. Dennis Bösch

Chefarzt

Medizinische Klinik V - Klinik für Pneumologie

DONAUISAR Klinikum Deggendorf - Dingolfing - Landau

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover

Standort Dingolfing



1;Vorwort zur 4. Auflage;6 2;Vorwort zur 1. Auflage;7 3;Inhaltsverzeichnis;8 4;Abkürzungsverzeichnis;10 5;1 Lungenfunktionsprüfung im Überblick;12 6;2 Lungenfunktionsparameter;15 6.1;2.1 Allgemeines;16 6.2;2.2 Statische und dynamische Volumina;19 6.3;2.3 Atemflussparameter;20 6.4;2.4 Resistance-Parameter;21 6.5;2.5 Conductance-Parameter;22 6.6;2.6 Diffusionsparameter;22 6.7;2.7 Mundverschlussdruckparameter;22 6.8;2.8 Blutgasanalyseparameter;22 7;3 Spirometrie;24 7.1;3.1 Einleitung und Messprinzip;25 7.2;3.2 Durchführung der Untersuchung;26 7.3;3.3 Ventilationsstörungen;27 7.4;3.4 Fallbeispiele;27 8;4 Bodyplethysmografie;66 8.1;4.1 Einleitung und Messprinzip;67 8.2;4.2 Durchführung der Untersuchung;71 8.3;4.3 Fallbeispiele;72 9;5 Bronchospasmolysetestung und Provokationstestung;113 9.1;5.1 Einleitung;114 9.2;5.2 Bronchospasmolysetestung;114 9.3;5.3 Provokationstestung;114 9.4;5.4 Fallbeispiele;117 10;6 Diffusionsmessung;133 10.1;6.1 Einleitung;134 10.2;6.2 Fallbeispiele;137 11;7 Mundverschlussdruckmessung;158 11.1;7.1 Einleitung;159 11.2;7.2 Fallbeispiele;162 12;8 Peak-Flow-Messung;170 12.1;8.1 Einleitung;171 12.2;8.2 Fallbeispiele;172 13;9 Blutgasanalyse;180 13.1;9.1 Einleitung;181 13.2;9.2 Fallbeispiele;184 14;10 Pulsoxymetrie;199 14.1;10.1 Einleitung;200 14.2;10.2 Fallbeispiele;201 15;11 6-Minuten-Gehtest;205 15.1;11.1 Einleitung und Messprinzip;206 15.2;11.2 Fallbeispiele;206 16;12 Die Variable Patient;211 16.1;12.1 Lungenfunktion in den Phasen des Lebens;212 16.2;12.2 Individuelle Lungenfunktionen im Vergleich zu Referenzpopulationen;214 16.3;12.3 Erworbene Einflüsse der Lungenfunktion;215 17;13 Befundung der Lungenfunktionsprüfung;217 17.1;13.1 Voraussetzungen einer validen Lungenfunktionsdiagnostik;218 17.2;13.2 Interpretationsstrategien;218 18;14 Gemischter Übungsteil;221 19;15 Erratum zu: Diffusionsmessung;247 20;Serviceteil;248 20.1;Verzeichnis der Fallbeispiele;249 20.2;Quellenhinweis;251 20.3;Index;252
ISBN 9783662559741
Article number 9783662559741
Media type eBook - PDF
Edition number 4. Aufl.
Copyright year 2019
Publisher Springer-Verlag
Length 255 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking