MENSCHMASCHINE - maschinenmensch

Warum wir Maschinen sind, die man nicht nachbauen kann

MENSCHMASCHINE - maschinenmensch

Warum wir Maschinen sind, die man nicht nachbauen kann

€28.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Naturwissenschaftlich betrachtet ist der Mensch eine Maschine, und seit Jahrhunderten versuchen Tüftler, Maschinenmenschen zu bauen. Inzwischen ist ein Computer Schachweltmeister, seine Kollegen übersetzen Sprachen, erkennen Gesichter, spielen Ball und lernen, ihre Beine koordiniert zu bewegen. Das Weltwissen eines Kindes kann sich jedoch keine Maschine aneignen.

  • Kann man einen Menschen überhaupt nachbauen?
  • Was macht denn einen Menschen aus?
  • Ist das Gehirn ein denkender Computer?
  • Werden Roboter jemals ein Bewusstsein entwickeln können?

Uwe Springfeld sucht Antworten auf diese Fragen und erfährt dabei viel über das Wesen des Menschen.

"Es ist wohltuend, dass der Autor den allzu blauäugigen Optimismus und die oberflächliche Sensationsgier seiner Kollegen kritisch beäugt. Und nicht demselben gedanklichen Kurzschluss erliegt, nämlich anzunehmen, dass es nur einiger neuer Programme bedarf, um Maschinen zum Denken zu bringen."

DIE RHEINPFALZ AM SONNTAG

"Ein akribisch recherchiertes Buch. Springfelds fundierter und überaus unterhaltsamer Bericht hält immer die gebotene Distanz zum Gegenstand. So komplex die Geschichte vom Menschen und seinen maschinellen Imitationen ist, so vielfältig erzählt er sie."

GEHIRN & GEIST

Uwe Springfeld


Dr. Uwe Springfeld ist Physiker und mehrfach ausgezeichneter Wissenschaftsjournalist. Seine Themenschwerpunkte sind u.a. Robotik, Informatik und Life Sciences. Er arbeitet für den Hörfunk und hat mehrere Hörbücher und Essays veröffentlicht.
ISBN 978-3-7776-1646-9
Media type Book - Hardcover
Edition number 1.
Copyright year 2009
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 197 pages
Illustrations 8 b/w figs.
Size 15.0 x 20.5 cm
Language German