Management des Ovarialkarzinoms

Interdisziplinäres Vorgehen

Management des Ovarialkarzinoms

Interdisziplinäres Vorgehen

€34.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Der Band " Management des Ovarialkarzinoms" setzt konsequent interdisziplinär die Reihe "Onkologie aktuell" fort.Ärzte aus Klinik und Praxis werden umfassend und praxisnah durch alle relevanten klinischen Themengebiete geführt: beginnend bei der Anatomie bis hin zur Molekularbiologie, von der Pathologie bis hin zu Diagnostik und Stadieneinteilung. Großen Raum nimmt die anwendungsorientierte Zusammenstellung der Behandlungsformen ein. Ob operative Therapie, Chemotherapie oder multimodale Therapieansätze, konkrete Informationen und Therapiepläne leisten wertvolle Hilfestellung. Weitere Themen sowie Zusatzinformationen zu Supportivtherapie und Nachsorge, Pharmaökonomie, Qualitätsmanagement und Leitlinien können ebenfalls nachgelesen werden.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Mitarbeiterverzeichnis;12 4;Teil I Epidemiologie, Anatomie, Molekularbiologie, Pathologie, Stadieneinteilung;15 4.1;Epidemiologie maligner Ovarialtumoren;16 4.2;Anatomie und Embryologie;29 4.3;Molekularbiologie und Tumorentstehung;34 4.4;Pathologie;42 4.5;Aufarbeitung des Operationspräparats und Stadieneinteilung mit FIGO- und TNM- Klassifikation;57 5;Teil II Früherkennung/Vorsorge, Diagnostik;60 5.1;Prognosefaktoren;61 5.2;Früherkennung, Vorsorge und Prophylaxe;67 5.3;Diagnostik;78 6;Teil III Management/Therapie;123 6.1;Allgemeine Therapiekonzepte/ Indikationsstellungen;124 6.2;Hereditäres Ovarialkarzinom;129 6.3;Maligne Keimzelltumoren;136 6.4;Keimstrang-Stroma- Tumoren des Ovars;147 6.5;Borderlinetumoren des Ovars;154 6.6;Epitheliales Ovarialkarzinom;168 6.7;Maligne Ovarialtumoren in der Schwangerschaft;232 6.8;Studiendesign;247 7;Teil IV Supportive Therapie, Medizinische Nachsorge;254 7.1;Palliativmedizin;255 7.2;Supportivtherapie - Therapiebegleitung;276 7.3;Stellenwert der Lebensqualität beim Ovarialkarzinom: Eine aktuelle Bestandsaufnahme;285 7.4;Psychoonkologische Behandlung und Begleitung von Patientinnen mit Ovarialkarzinom;300 7.5;Nachsorge;307 8;Teil V Dokumentation, Ökonomische Aspekte, Qualitätssicherung, Leitlinien;316 8.1;Versorgungsstruktur, Qualitätssicherung und klinische Studien beim invasiven Ovarialkarzinom in Deutschland - Aktionsprogramm QS- OVAR der AGO und Aktivitäten der AGO- Studiengruppe;317 8.2;Studien - Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Therapiequalität beim Ovarialkarzinom;331 8.3;DRG beim Ovarialkarzinom;340 8.4;Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren;345 9;Teil VI Patientenfragen, Zukunftsperspektiven;351 9.1;Zukunftsperspektiven und Kompetenzzentren;352 9.2;Informationsbedürfnisse und Arzt- Patientinnen- Kommunikation bei Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom;365 10;Anhang;368 10.1;Nebenwirkungen der Zytostatikatherapie;369 10.2;Operationsablauf und Materialstandard;384 11;Stichwortverzeichnis;389
ISBN 9783540688570
Article number 9783540688570
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2009
Publisher Springer-Verlag
Length 414 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM