Management globaler Produktionsnetzwerke

Strategie - Konfiguration - Koordination

Management globaler Produktionsnetzwerke

Strategie - Konfiguration - Koordination

€69.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Klassische auf den Einzelstandort bezogene Optimierungsansätze für produzierende Unternehmen haben ihre Grenze erreicht. Global aufgestellte Unternehmen produzieren heute an weltweit verteilten Produktionsstandorten. Dies stellt das Management vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen zur Verbesserung der Produktionseffektivität und -effizienz. Notwendig ist daher eine umfassende Betrachtung des gesamten Produktionsnetzwerkes.
Dieses Buch beschreibt einen integrierten Ansatz zur globalen Produktionsoptimierung. Neben der Frage der strategischen Anforderungen an das Netzwerk werden dabei das optimale Design des internationalen Produktionsverbunds und die Optimierung der entsprechenden Koordinationsaktivitäten dargestellt.

1;Inhalt;62;1 Einführung;102.1;1.1 Bedeutung der Produktion;112.2;1.2 Strategisches Produktionsmanagement;132.3;1.3 Grenzen bestehender Modelle;142.4;1.4 Das heutige Umfeld produzierender Unternehmen;152.5;1.5 Ziel und Aufbau des Buches;192.6;1.6 Zusammenfassung;203;2 Entwicklung des Produktionsmanagements - Von der Standort- zur Netzwerkoptimierung;243.1;2.1 Produktionsnetzwerke als Teil des Produktionsmanagements;243.2;2.2 Vom Standort- zum Netzwerkmanagement;263.3;2.3 Managementansätze auf Standortebene;333.3.1;2.3.1 Standortwahl;333.3.2;2.3.2 Standortrollen;353.3.3;2.3.3 Lean Manufacturing;383.4;2.4 Managementansätze auf Netzwerkebene;423.4.1;2.4.1 Rahmenmodelle und Frameworks für das Netzwerkmanagement;423.4.2;2.4.2 Quantitative Design- und Optimierungsansätze;453.4.3;2.4.3 Strategisch-qualitative Design- und Optimierungsansätze;453.4.4;2.4.4 Kritische Würdigung bestehender Ansätze;473.5;2.5 Zusammenfassung;484;3 Ein Rahmenmodell für die Netzwerkmodellierung;544.1;3.1 Strategie;564.1.1;3.1.1 Produktionsstrategie;564.1.2;3.1.2 Netzwerkstrategie;574.2;3.2 Konfiguration;594.2.1;3.2.1 Netzwerkstruktur;594.2.2;3.2.2 Spezialisierung;604.2.3;3.2.3 Ressourcen;614.2.4;3.2.4 Interne Supply Chain;634.3;3.3 Koordination;654.3.1;3.3.1 Organisation;664.3.2;3.3.2 Coopetition;674.4;3.4 Netzwerk-FIT;704.5;3.5 Der PARTS-Ansatz für das Netzwerkmanagement;714.6;3.6 Zusammenfassung;735;4 Klärung der strategischen Ausgangslage;785.1;4.1 Von der Unternehmens- zur Produktionsstrategie;785.2;4.2 Produktions- und Netzwerkstrategie;805.2.1;4.2.1 Produktionsstrategie;805.2.2;4.2.2 Netzwerkstrategie;835.3;4.3 Strategietypen in der Praxis;855.3.1;4.3.1 Produktionsstrategie;865.3.2;4.3.2 Netzwerkstrategie;885.4;4.4 Strategieanalyse und -definition bei der Anlagenbau AG;905.5;4.5 Zusammenfassung;946;5 Die Netzwerkkonfiguration;966.1;5.1 Einleitung;966.2;5.2 Ausgestaltung der Netzwerkstruktur;976.3;5.3 Ausgestaltung der Netzwerkspezialisierung;996.4;5.4 Ausgestaltung der Standortspezialisierung;1026.5;5.5 Ausgestaltung der Ressourcen im Netzwerk;1076.6;5.6 Ausgestaltung der internen Supply Chain im Netzwerk;1106.7;5.7 Konfigurationstypen in der Praxis;1136.8;5.8 Die Gestaltung der Netzwerkkonfiguration bei der Anlagenbau AG;1166.9;5.9 Zusammenfassung;1247;6 Die Netzwerkkoordination;1267.1;6.1 Ausgestaltung der Netzwerkorganisation;1267.2;6.2 Zentralisierung und Standardisierung im Produktionsnetzwerk;1297.2.1;6.2.1 Framework-Entwicklung und -Beschreibung;1297.2.2;6.2.2 Ein Blick hinter die Kulissen;1377.3;6.3 Ressourcenallokation und -austausch im Netzwerk;1427.3.1;6.3.1 Framework-Entwicklung und -Beschreibung;1427.3.2;6.3.2 Ein Blick hinter die Kulissen;1487.4;6.4 Management der Netzwerkflüsse;1517.4.1;6.4.1 Framework-Entwicklung und -Beschreibung;1517.4.2;6.4.2 Ein Blick hinter die Kulissen;1597.5;6.5 Anreizmechanismen im Netzwerk;1617.5.1;6.5.1 Framework-Entwicklung und -Beschreibung;1617.5.2;6.5.2 Ein Blick hinter die Kulissen;1687.6;6.6 Koordinationstypen in der Praxis;1727.7;6.7 Die Gestaltung der Netzwerkkoordination bei der Anlagenbau AG;1747.7.1;6.7.1 Zentralisierung und Standardisierung;1747.7.2;6.7.2 Ressourcenallokation und Austausch;1787.7.3;6.7.3 Informations- und Wissensaustausch;1807.8;6.8 Die Gestaltung des Netzwerk-FIT bei der Anlagenbau AG;1867.9;6.9 Zusammenfassung;1878;7 Analyse und Gestaltung von Netzwerken in der Praxis;1908.1;7.1 Von einer Managementarchitektur zum Optimierungsprozess;1908.2;7.2 Die Lebensmittel AG: Formulierung der Netzwerkmission;1978.2.1;7.2.1 Netzwerkanalyse und Zielsetzung;1978.2.2;7.2.2 Szenarioentwicklung;2028.3;7.3 Zusammenfassung;2089;8 Ausblick und Zusammenfassung;2109.1;8.1 Institutionalisierung des Netzwerkmanagements;2109.2;8.2 Zusammenfassung;21310;Anhang I;21610.1;I.1 Netzwerk "Mechanische Komponenten": Neugestaltung des globalen Produktionsnetzwerks;21810.1.1;I.1.1 Netzwerkbeschreibung;21810.1.1.1;I.1.1.1 Organ
ISBN 9783446437661
Article number 9783446437661
Media type eBook - PDF
Copyright year 2013
Publisher Carl Hanser Fachbuchverlag
Length 301 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking