Maritime Dienstleistungen

Potenziale und Herausforderungen im Betrieb von Offshore-Windparks

Maritime Dienstleistungen

Potenziale und Herausforderungen im Betrieb von Offshore-Windparks

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Autoren zeigen, wie Werften und Reedereien sowie deren Zulieferer ein eigenes Dienstleistungsgeschäft innerhalb der Offshore-Windenergiebranche aufbauen können. Dabei beschreiben sie Potenziale und zeigen Herausforderungen und Lösungsansätze auf. Das hier beschriebene Vorgehen bietet eine valide Basis zur Identifikation von Markteintrittsstrategien im Offshore-Windparkbetrieb und ermöglicht Unternehmen so, die durch die Energiewende entstehenden Chancen optimal zu nutzen.

Prof. Dr. Mischa Seiter lehrt Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm und ist Leiter des International Performance Research Institute (IPRI). Marc Rusch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPRI und ist dort im Schwerpunktbereich Controlling Industrieller Dienstleistungen tätig. Christopher Stanik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme der Technischen Universität Berlin.

1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Kapitel-1;9 3.1;Offshore-Windenergiebranche als Markt für Unternehmen der maritimen Industrie;9 4;Kapitel-2;16 4.1;Dienstleistungspotenziale in der Betriebsphase von Offshore-Windenergieanlagen;16 4.1.1;2.1 Potenzielle Dienstleistungen während des Betriebs von Offshore-Windenergieanlagen;16 4.1.2;2.2 Maritime Dienstleistungen im Detail;17 4.1.3;2.3 Fazit zu Dienstleistungspotenzialen in der Betriebsphase von Offshore-Windenergieanlagen;26 5;Kapitel-3;27 5.1;Kompetenzen und Ressourcen zur Erbringung maritimer Dienstleistungen;27 5.1.1;3.1?????Relevanz von Kompetenzen und Ressourcen;27 5.1.2;3.2?????Welche Kompetenzen und Ressourcen werden für welche Dienstleistung benötigt?;29 5.1.3;3.3?????Analyse der Kompetenzen und Ressourcen und Portfolio-Gestaltung;35 6;Kapitel-4;42 6.1;Steuerungskonzept zum Aufbau des Dienstleistungsgeschäfts;42 6.1.1;4.1 Der Aufbau eines Geschäftsfelds erfolgt in Stufen;42 6.1.2;4.2 Die Balanced Scorecard als Grundlage zur Steuerung für den Aufbau des Geschäftsfelds;44 6.1.3;4.3 Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen;45 7;Kapitel-5;49 7.1;Gesamtfazit;49 8;Literatur;51
ISBN 9783658090470
Article number 9783658090470
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2015
Publisher Springer Gabler
Length 52 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM