Medizinische MC-Fragen

Ein Praxisleitfaden für Lehrende

Medizinische MC-Fragen

Ein Praxisleitfaden für Lehrende

€79.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die 2. Auflagebietet in bewährter Form eine schnelle und einprägsame Anleitung zum Erstellen von Multiple-Choice-Fragen.Das Bucherklärt, welche Anforderungen eine gute MC-Frage erfüllen muss und weshalb MC-Fragen in der Klinik ihre Berechtigung haben. Der Leser erfährt anhand von Fallbeispielen, welche Aspekte zur Erstellung von guten Fragen und natürlich ebenso guten Antworten beachtet werden müssen. Dabei sind die Beispiele so gewählt, dass man das dahinter stehende Prinzip gut verständlich ist.

1;Vorwort;62;Inhalt;83;1. Für wen ist dieses Buch?;104;2. Ärztliche Tätigkeit ist eine Kunst - was soll ich da mit MC-Fragen? - Ein Stehsatz, und wie man mit ihm aufräumt;135;3. Die gute, alte, klassische MC-Frage;186;4. Die alte, klassische, etwas weniger gute MC-Frage;247;5. Jetzt wird es ernst: eine klinisch situierte Frage;278;6. Ein paar Fachbegriffe zur klinisch orientierten Frage;329;7. Die wunderbare Fragenvermehrung;3410;8. Jetzt kommt ein etwas unsauberer Trick;4011;9. Wenn das Falsche zum Richtigen wird;4412;10. "Illness scripts" und "Key features";4813;11. Eine Frage der Therapie;5114;12. Für jede Therapie die richtige Vignette;5615;13. Untersuchungsmethoden, Verlauf und anderes;5916;14. Grundlagen gefragt;6517;15. Grundlagenfächer: Aussage gegen Aussage;6918;16. Vom Lehrbuchwissen zur ärztlichen Realität;8319;17. Wie man den Schwierigkeitsgrad über die Typikalität steuert;8520;18. Ein Wahrscheinlichkeitszugang zur Vignettenerstellung;8921;19. Die Spreizung der Antwortoptionen;9122;20. Vignetten systematisch formulieren;9523;21. Vignetten ansprechend formulieren;9824;22. Sagen Bilder mehr als Tausend Worte?;10125;23. Warum man sich vor dem Cueing-Effekt nicht fürchten muss;10226;24. Indirekte Lösungshinweise;10427;25. Ein Qualitätssicherungszyklus in der Fragenerstellung;10628;26. Der Beitrag der Statistik;10929;27. "Assessment drives Learning";11130;Register;114
ISBN 9783110226966
Article number 9783110226966
Media type eBook - PDF
Copyright year 2010
Publisher Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Length 114 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking