Menschenaffen

Begegnung mit unseren nächsten Verwandten

Unter Mitarbeit von Eva Schweikart (transl.)

Menschenaffen

Begegnung mit unseren nächsten Verwandten

Unter Mitarbeit von Eva Schweikart (transl.)

€28.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Auf viele Menschen üben die afrikanischen Wälder und ihre Bewohner einen ganz eigenen Reiz aus. Das gilt besonders für die Menschenaffen. Eine Begegnung mit diesen Tieren in der Wildnis bleibt Jedem im Gedächtnis – vor allem den Forschern, die viele Jahre im Regenwald verbringen. Was sie bei ihrer Arbeit erlebt und in Tagebüchern festgehalten haben, schildern hier zehn Wissenschaftler. Ihre Erlebnisse mit den Menschenaffen sind aufregend und anregend zugleich. Sie geben Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und zeigen, dass Wissenschaft auch heute noch ein Abenteuer sein kann.

"Sehr lesenswert!"

Begegnung Zoo

"Was sich da an Geschichten findet, hat alles, was man sich von einer guten Erzählung wünschen kann: Spannung, Humor, Tragik."

umweltnetz-schweiz.ch

"Wer erleben will, wie Gorillas, Schimpansen und Bonobos sich in ihren Familien in den heimischen Urwäldern wirklich verhalten, wie sie miteinander umgehen und welchen Gefahren und Problemen sie ausgesetzt sind, wird von diesem Buch begeistert sein."

Der Zoofreund

"… ich habe das in einem Rutsch durchgelesen."

Spektrum der Wissenschaft

"Als Leser fühlt man sich dank der detaillierten Beschreibungen fast so, als stünde man selbst im Dschungel."

Tierwelt

Martha M. Robbins


Dr. Martha Robbins erforscht am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig die Verhaltensökologie und die Evolution von Sozialbeziehungen bei Gorillas. Seit 1990 beobachtet sie Berggorillas, vor allem in Uganda, und seit 2005 außerdem Westliche Gorillas in Gabun.

Christophe Boesch


Prof. Dr. Christophe Boesch ist Direktor der Primatologie-Abteilung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und Präsident der Wild Chimpanzee Foundation. 1976 untersuchte er erstmals den Werkzeuggebrauch von Schimpansen in der Elfenbeinküste – ein Thema, das ihn bis heute beschäftigt.

Eva Schweikart


ISBN 978-3-7776-2284-2
Media type eBook - PDF
Edition number 1.
Copyright year 2013
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 184 pages
Illustrations 2 b/w figs., 32 col. figs., 1 b/w tables
Language German
Copy protection digital watermark