Menschliches Leid - Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin
Menschliches Leid - Perspektiven der Philosophie und Theologie, des Buddhismus und der Medizin
Weiterhin wird die Perspektive eines unmittelbar von Leid Betroffenen durch seine einprägsame Schilderung des Erlebten vermittelt.
Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer: : Professorin für Philosophie des Mittelalters und ihre Wirkungsgeschichte/Leiterin des Arbeitsbereiches Ältere Philosophiegeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Regens PD Dr. Tonke Dennebaum: Regens des Bischöflichen Priesterseminars St. Bonifatius Mainz sowie Leiter des Pastoral- und Ausbildungsseminars der Diözese Mainz; Privatdozent für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Theodor Junginger: Facharzt für Chirurgie, ehemaliger Direktor der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe: Fachärztin für Anästhesie und Klinische Pharmakologie, ehemalige Direktorin des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mitglied des Vorstands der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Dreyer, Mechthild
Dennebaum, Tonke
Junginger, Theodor
Seibert-Grafe, Monika
ISBN | 9783662630853 |
---|---|
Article number | 9783662630853 |
Media type | eBook - PDF |
Copyright year | 2021 |
Publisher | Springer-Verlag |
Length | 127 pages |
Language | German |
Copy protection | Digital watermarking |