Mit Planungsinseln zur lernenden Organisation

Konzept, Praxiserfahrung, Einführungsstrategie

Mit Planungsinseln zur lernenden Organisation

Konzept, Praxiserfahrung, Einführungsstrategie

€44.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Gruppenarbeit ist in den Fertigungsbereichen vieler Unternehmen seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Die indirekt-produktiven Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Verwaltung etc. sind jedoch bei den Überlegungen zur Einführung dieser Organisationsform bisher nicht berücksichtigt worden. Dieses Buch beschreibt, wie teamorientierte Arbeitsformen auch in den indirekt-produktiven Bereichen eingeführt werden können und welche besonderen Anforderungen an das Informationsmanagement, das Personalmanagement und das Organisationsmanagement gestellt werden.

Über dieses Buch
1 Das Konzept vernetzt-dezentraler Planungsinseln
1.1 Organisation von Dienstleistungen
1.2 Eigenschaften des Planungsinselkonzepts
1.3 Ziele des Planungsinselkonzepts
1.4 Abgrenzung zu anderen Organisationskonzepten
1.5 Literatur
2 Gestaltungsparameter Organisation
2.1 Lern-und wandlungsfähige Organisationen
2.2 Personalentwicklung
2.3 Gruppen-und Teamarbeit in Planungsinseln
2.4 Entwicklung der Informations-und Kommunikationsstruktur
2.5 Literatur
3 Praktische Umsetzung des Planungsinselkonzepts
3.1 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG
3.2 Fortschritt Erntemaschinen GmbH
3.3 Pierburg Luftfahrtgeräte Union GmbH 119
3.4 Zinser Textilmaschinen GmbH
4 Ein Leitfaden zur erfolgreichen Reorganisation mit Planungsinseln
4.1 Strategische Entscheidungsfindung
4.2 Projektmanagement
4.3 Erfassung und Analyse der betrieblichen Ausgangssituation
4.4 Konzeption der Planungsinselorganisation
4.5 Realisierung der Planungsinselorganisation
4.6 Weiterentwicklung
4.7 Literatur
Autorenverzeichnis.
ISBN 978-3-642-63771-1
Article number 9783642637711
Media type Book
Edition number Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Copyright year 2012
Publisher Springer, Berlin
Length XI, 252 pages
Illustrations XI, 252 S.
Language German