Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

Leopoldina-Workshop am 12. November 2012 in Berlin

Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

Leopoldina-Workshop am 12. November 2012 in Berlin

€21.95*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Im Mittelpunkt der weltweiten Überlegungen zur Bewältigung zentraler Herausforderungen des 21. Jahrhunderts steht das Konzept der Nachhaltigkeit. Damit dieses Prinzip sich in konkreten Handlungsvorschlägen widerspiegeln kann, bedarf es der Präzisierung. Der Band untersucht daher die Nachhaltigkeit in der Wissenschaft, der wichtigsten Informationsquelle der Gesellschaft. Dabei wird Nachhaltigkeit sowohl der Strukturen als auch der Aktivitäten in Forschung und Lehre betrachtet.

Behandelt werden die „Erforschung von Nachhaltigkeit“, die Strategien zum besseren Verständnis liefern soll, der Komplex „nachhaltig forschen“, der Voraussetzungen, Verläufe und Folgen von Forschung gemäß den Kriterien der Nachhaltigkeit analysiert, und die „Nachhaltigkeit von Forschung“, die Wesensprinzipien der Wissenschaft – etwa der Falsifizierbarkeit ihrer Resultate – im Lichte der Idee der Nachhaltigkeit untersucht. Schwerpunkte der Analyse bilden in allen Bereichen einerseits das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Nachhaltigkeit der Wissenschaft sowie andererseits die Auswirkungen der Debatte auf die Strukturen des Wissenschaftssystems.

"Um Einblick zu gewinnen, ist jedem an fundamentalen Fragen der Menschheit in unserer Zeit Interessierten die Lektüre dieses Buches zu empfehlen."

Prof. Dr. Dr. S. Schulz, Halle (Saale), Zahnärztliche Nachrichten Sachsen-Anhalt 2/2014

"Auch Nichtwissenschaftler werden die Beiträge mit Interesse lesen."

Forstliche Mitteilungen 12/2014 - 1/2015

"Das Werk verdient eine intensive Diskussion in der Wissenschaft und in der Wissenschaftsadministration."

GFPMagazin Dezember 2013
Volume 117.398
ISBN 978-3-8047-3188-2
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2013
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 125 pages
Illustrations 6 b/w figs., 14 col. figs., 1 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German

Recommendations for you