Näherungsbetrachtungen contra Computerlösungen?

Ein Beitrag zur Diskussion über Lehrinhalte

Näherungsbetrachtungen contra Computerlösungen?

Ein Beitrag zur Diskussion über Lehrinhalte

€9.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Im Zeitalter des Rechenschiebers waren Näherungsbetrachtungen unerlässlich – heute liefert der Rechner die komplette Lösung. Dennoch sind Überschlagsrechnungen auch heute noch notwendig: Mit ihnen kann man beispielsweise erkennen, ob ein Fehler in der Programmierung vorliegt.

Mit Hilfe physikalisch-anschaulicher Näherungslösungen erhält man auch die für die Anwendung in der Praxis erforderlichen allgemeingültigen Zusammenhänge, während die Computerlösung nur für die angenommenen speziellen Parameter gilt.

Der Band veranschaulicht dies unter anderem an den Parametern der Bauelemente in der Mikroelektronik, die oft einen Toleranzbereich von einigen 10% haben. Durch schaltungstechnische Maßnahmen – z. B. Gegenkopplung – wird trotzdem ein stabiler Betrieb erreicht. Bei derartigen Toleranzen sind dann auch oft Näherungen für die Berechnung ausreichend.

Series Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie. Technikwissenschaftliche Klasse
Volume 3.6
ISBN 978-3-7776-2274-3
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2012
Publisher S. Hirzel Verlag
Length 22 pages
Illustrations 15 b/w figs.
Size 14.5 x 21.0 cm
Language German