Naturwissenschaft, Gleichstellung und Gender Studies an der TU Braunschweig

Interviews mit fünf Wegbereiterinnen

Naturwissenschaft, Gleichstellung und Gender Studies an der TU Braunschweig

Interviews mit fünf Wegbereiterinnen

€10.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die hier abgedruckten Interviews spiegeln fünf individuelle Perspektiven aus der neueren Universitätsgeschichte der TU Braunschweig und markieren das 15-jährige Jubiläum des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies sowie das 60-jährige Bestehen der Abteilung für Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte. Studierende interviewten zwischen 2016 und 2018 Frauen, welche die Gleichstellungspolitik und die Gender Studies an der Technischen Universität Braunschweig mitbegründet haben. In den Gesprächen geben die Frauen den LeserInnen Auskunft über ihr Leben, ihre Forschungen und ihre Arbeit und gewähren damit einen Einblick in die universitäre Zeitgeschichte – zwei Jahre vor dem nächsten „runden Geburtstag“ der Carolina Wilhelmina (gegründet 1745). Mit Erika Hickel, Eva Neuber, Ingeborg Wender, Ulrike Vogel und Brigitte Doetsch sind hier die Perspektiven zweier Pharmazeutinnen, einer Psychologin, einer Soziologin sowie einer Gleichstellungsbeauftragten versammelt, die uns gemeinsam einen Überblick sowohl über die Lage von Frauen in den Naturwissenschaften als auch über Gleichstellungspolitik und Gender Studies an der TU Braunschweig von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart liefern.

"Es ist das Verdienst dieses Bändchens, die Sicht der Zeitzeuginnen zu dokumentieren, so lange das noch möglich ist - Erika Hickel begeht dieses Jahr ihren 85. Geburtstag. Der Band sei allen empfohlen, die einen Einblick in die Braunschweiger Gender- und Pharmaziegeschichte zur Zeit ihrer charismatischen Leiterin Erika Hickel bekommen möchten."

G. Beisswanger, Minden, PhB Pharmaziehistorische Bibliographie 2019
ISBN 978-3-7692-7339-7
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2018
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length 120 pages
Size 14.8 x 21.0 cm
Language German

Recommendations for you