Neues Entgeltsystem in Psychiatrie und Psychosomatik

Anleitung für die Anwendung im Klinikalltag und beim Medizincontrolling

Neues Entgeltsystem in Psychiatrie und Psychosomatik

Anleitung für die Anwendung im Klinikalltag und beim Medizincontrolling

€74.95*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Ein neues Entgeltsystem in Psychiatrie und Psychosomatik wird ab 2013 verbindlich eingeführt. In Vorbereitung darauf sind die Kliniken seit 2010 verpflichtet, stationäre Leistungen mit Operationen- und Prozedurenschlüsseln zu kodieren.Angetrieben von der Notwendigkeit, das neue Entgeltsystem an der eigenen Klinik ohne Vorbild und ohne Software einzuführen, haben die Autoren Konzepte, Schulungen und Arbeitsmittel selbst erstellt. Dieses Buch richtet sich vor allem an Anwender, liefert aber auch einen Diskussionsbeitrag für Medizincontroller und Kodierer. Am täglichen Arbeitsablauf orientiert, werden die erforderlichen Mittel zum Verständnis des neuen Entgeltsystems, zur Leistungserfassung und zur Kodierung vermittelt.

1;Geleitwort;62;Vorwort;83;Inhaltsverzeichnis;104;1 Ein neues Entgeltsystem - was kommt da auf uns zu?;124.1;Ein neues Gesetz;124.2;Eine neue Arbeitsweise;204.3;Eine neue Chance;265;2 Leistungserfassung und Kodierung;285.1;Wie lange brauche ich für die Leistungserfassung?;285.2;Welche Technik hilft mir?;285.3;Erfassung gegen Kontrolle;295.4;Upcoding;306;3 Wie arbeiten wir nun mit dem Neuen Entgeltsystem?;326.1;Elemente des Neuen Entgeltsystems;326.2;Diagnosen;326.3;Leistungserfassung mit OPS;346.4;Psych-PV;427;4 Kodierrichtlinien;467.1;Grundlagen;467.2;Hauptdiagnose;467.3;Nebendiagnosen;488;5 Spezielle Probleme;548.1;Ungelöstes im OPS-Katalog;548.2;Fallstricke und Tipps;568.3;Was wird aus meinen Leistungen?;599;6 Gebrauchsanleitung für die tägliche Arbeit;649.1;Praktisches Vorgehen bei der Leistungserfassung;6410;7 Von der Psychiatrie-Personalverordnung zum Neuen Entgeltsystem;7210.1;Die Psychiatrie-Personalverordnung;7211;8 Wie können Erlöschancen und Risiken des Neuen Entgeltsystems aus heutiger Sicht eingeschätzt werden?;8011.1;Einführung des Neuen Entgeltsystems;8011.2;Benchmarking mittels Vergleich von Fallkosten;8312;9 Literaturverzeichnis;8813;10 Abkürzungsverzeichnis;9014;11 Index;92
ISBN 9783110266108
Article number 9783110266108
Media type eBook - PDF
Copyright year 2011
Publisher Walter de Gruyter GmbH & Co.KG
Length 92 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking