€48.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert.Schnell und sicher zur richtigen DiagnoseZuverlässiges Basiswissen-Pathophysiologische Grundlagen-Alle relevanten MessgrößenSämtliche Methoden-Liquordiagnostik, Biopsien, Neurochemische Untersuchungen, Neuroimmunologie, Mikrobiologie und Virologie, Neurogenetische UntersuchungenPraxisnahe Darstellung-Methodik der Befundinterpretationen-Befunddiagramme und Grundregeln für alle relevanten Krankheitsbilder-Ideal für die Weiterbildung und zum Nachschlagen für den erfahrenen Neurologen

1;Brigitte Wildemann, Hansotto Reiber, Patrick Oschmann: Neurologische Labordiagnostik;1 1.1;Innentitel;2 1.2;Impressum;5 1.3;Geleitwort der Reihenherausgeber;6 1.4;Vorwort der Bandherausgeber;7 1.5;Anschriften;8 1.6;Abkürzungsverzeichnis;10 1.7;Inhaltsverzeichnis;12 1.8;Grundlagen;18 1.8.1;1 Liquorräume, Liquorbildung und Liquorfluss;20 1.8.2;2 Blut-Hirn-Schranke und Blut-Liquor-Schrankenfunktion;22 1.8.2.1;2.1 Blut-Hirn-Schranke;22 1.8.2.2;2.2 Blut-Liquor-Schrankenfunktion;22 1.8.3;3 Dynamik der Serum- und Hirnproteine im Liquor und Blut;27 1.8.3.1;3.1 Serumproteine im Liquor;27 1.8.3.2;3.2 Hirnproteine im Liquor;30 1.8.3.3;3.3 Hirnproteine im Blut;30 1.9;Analytik;32 1.9.1;4 Methodische Grundlagen der Analytik;34 1.9.1.1;4.1 Immunchemie und Immunkomplex-Analytik;34 1.9.1.1.1;4.1.1 Antigen-Antikörper-Bindung;34 1.9.1.1.2;4.1.2 Methoden der Immunkomplex-Analytik;35 1.9.1.2;4.2 Qualitative elektrophoretische Nachweisverfahren mit und ohne Immundetektion;40 1.9.1.2.1;4.2.1 Bedeutung und Prinzip der Elektrophorese;40 1.9.1.2.2;4.2.2 Proteinelektrophorese;40 1.9.1.2.3;4.2.3 SDS-Gelelektrophorese ( eindimensional);41 1.9.1.2.4;4.2.4 Isoelektrische Fokussierung ( IEF);41 1.9.1.2.5;4.2.5 Elektrophoresegele;42 1.9.1.2.6;4.2.6 Immundetektion bei Elektrophoreseverfahren;42 1.9.1.2.7;4.2.7 Nachweise oligoklonaler IgG-Banden;44 1.9.1.3;4.3 Immunhistochemie;46 1.9.2;5 Liquordiagnostik;47 1.9.2.1;5.1 Liquorpunktion;47 1.9.2.2;5.2 Liquordruckmessung;51 1.9.2.3;5.3 Zelldiagnostik;52 1.9.2.3.1;5.3.1 Indikationen;52 1.9.2.3.2;5.3.2 Präanalytik;53 1.9.2.3.3;5.3.3 Verfahren;53 1.9.2.3.4;5.3.4 Befunde;56 1.9.2.4;5.4 Proteine;62 1.9.2.4.1;5.4.1 Gesamtprotein ( Totalprotein);62 1.9.2.4.2;5.4.2 Liquor/Serum-Albuminquotient;63 1.9.2.4.3;5.4.3 Immunglobuline;64 1.9.2.4.4;5.4.4 Quotientendiagramme ( Reiber-Diagramm);66 1.9.2.4.5;5.4.5 Oligoklonales IgG;69 1.9.2.4.6;5.4.6 Antikörperindex;69 1.9.2.4.7;5.4.7 Relative Sensitivitäten der Immundetektionsmethoden;71 1.9.2.5;5.5 Lactat, Glucose;72 1.9.2.5.1;5.5.1 Lactat;72 1.9.2.5.2;5.5.2 Glucose;75 1.9.2.6;5.6 Erregerdiagnostik;76 1.9.2.6.1;5.6.1 Allgemeines;76 1.9.2.6.2;5.6.2 Mikroskopischer Erregernachweis;76 1.9.2.6.3;5.6.3 Antigenschnelltests;79 1.9.2.6.4;5.6.4 Kulturelle Erregeranzucht;80 1.9.2.6.5;5.6.5 Nachweis erregerspezifischer Genomabschnitte mit Nucleinsäureamplifikationstechniken;81 1.9.2.6.6;5.6.6 Antikörpernachweis;85 1.9.2.7;5.7 Demenzmarker/ Destruktionsmarker;86 1.9.3;6 Serumdiagnostik;91 1.9.3.1;6.1 Allgemeine Serumdiagnostik;91 1.9.3.1.1;6.1.1 Entzündungsparameter;91 1.9.3.1.2;6.1.2 Angiotensin-Converting-Enzym ( ACE);93 1.9.3.1.3;6.1.3 Coeruloplasmin ( Cp);94 1.9.3.1.4;6.1.4 Folsäure, Vitamin B12 ( Cobalamin);94 1.9.3.1.5;6.1.5 Diabetesmarker;95 1.9.3.1.6;6.1.6 Alkoholmarker;96 1.9.3.1.7;6.1.7 Endokrine Marker;96 1.9.3.1.8;6.1.8 Arteriosklerosemarker;97 1.9.3.1.9;6.1.9 Kreatinkinase ( CK);98 1.9.3.1.10;6.1.10 Neuronenspezifische Enolase ( NSE), S 100;99 1.9.3.2;6.2 Spezielle Serumdiagnostik;99 1.9.3.2.1;6.2.1 Medikamentenspiegelbestimmung;99 1.9.3.2.2;6.2.2 Intoxikationen;101 1.9.3.2.3;6.2.3 Vitaminbestimmungen;102 1.9.4;7 Autoantikörper und antineuronale Antikörper;106 1.9.4.1;7.1 Autoantikörper;106 1.9.4.2;7.2 Antineuronale Antikörper;111 1.9.5;8 Neurogenetik;119 1.9.5.1;8.1 Grundlagen;119 1.9.5.2;8.2 Monogen erbliche neurologische Erkrankungen;123 1.9.5.3;8.3 Neurologische Erkrankungen mit komplexem ( polygenem oder multifaktoriellem) Erbgang;124 1.9.6;9 Biopsien;129 1.9.6.1;9.1 Hirnbiopsie;129 1.9.6.2;9.2 Nervenbiopsie;129 1.9.6.3;9.3 Muskelbiopsie;130 1.9.6.3.1;9.3.1 Grundlagen;130 1.9.6.3.2;9.3.2 Typische Muskelbiopsiebefunde;133 1.10;Krankheitsbilder;136 1.10.1;10 Entzündungen und Autoimmunerkrankungen;138 1.10.1.1;10.1 Erregerbedingte Entzündungen;138 1.10.1.1.1;10.1.1 Meningoenzephalitis;138 1.10.1.1.2;10.1.2 Abszesse;142 1.10.1.1.3;10.1.3 Ventrikulitis;143 1.10.1.1.4;10.1.4 Virale Infektionen des Nervensystems;144 1.10.1.1.5;10.1.5 Infektionen des Nervensystems durch Pilze und a
ISBN 9783131596413
Article number 9783131596413
Media type eBook - PDF
Copyright year 2006
Publisher Georg Thieme Verlag KG
Length 296 pages
Illustrations 143 Abbildungen
Language German
Copy protection Digital watermarking