Neuromonitoring in der Intensivmedizin

Neuromonitoring in der Intensivmedizin

€79.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Bei zahlreichen Intensivpatienten ist ein neurologisches Monitoring unabdingbar. Die kontinuierliche Überwachung erlaubt eine frühzeitige Diagnose und Therapie und ist neben der klinischen Beurteilung des Patienten für die optimale Versorgung essenziell. Das Buch gibt reich bebildert und mit zahlreichen Tabellen einen umfassenden Überblick über die gängigen Neuromonitoring-Verfahren in der Intensivmedizin, wie Elektroenzephalographie, Nahinfrarotspektroskopie, intrazerebrale Druckmessung, zerebrale Mikrodialyse und Hirngewebssauerstoffgehaltsmessung. Es zeigt darüber hinaus, welche Methoden bei welchen Bewusstseinszuständen und Krankheitsbildern am sinnvollsten eingesetzt werden, z.B. zur Überwachung der Sedierungstiefe, bei Schädel-Hirn-Trauma, bei unklarer Vigilanzstörung, nach Reanimation oder zur Hirntoddiagnostik. Auch bei der Interpretation der Befunde hilft das Werk und leistet damit wertvolle Unterstützung für die bestmögliche Diagnose und Therapie. Das Werk wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte auf Intensivstationen, die ein differenziertes Neuromonitoring verstehen und korrekt einsetzen möchten.



Dr. med. Lars-Olav Harnisch, DESA, EDIC, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen

Prof. Dr. med. Onnen Mörer, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen

PD Dr. med. Caspar Stephani, Klinik für Klinische Neurophysiologie/Neurologie und Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Göttingen 



ISBN 9783662659984
Article number 9783662659984
Media type eBook - PDF
Copyright year 2023
Publisher Springer-Verlag
Length 350 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking