Neurotraining

Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen

Neurotraining

Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen

€44.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das anspruchsvolle Therapieprogramm
Das Neurotraining hat sich als ergotherapeutisches Therapieprogramm zur Schulung der kognitiven Fähigkeiten (u.a. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planen und Handeln) bei Patienten nach Hirnschädigungen sehr bewährt. Es basiert auf langjähriger therapeutischer Erfahrung und wurde in der praktischen Arbeit mit den Patienten kontinuierlich weiterentwickelt.
Komplett und praxisfertig
In der Neuauflage sind die gebrauchsfertigen Arbeits- und Übungsblätter handlich mit dem erläuternden Textteil in einem Band zusammengefasst.
Gut vorbereitet
Im Textteil finden Sie klar und übersichtlich vermittelt:
- eine Einführung in die Grundlagen des Konzepts und
- detaillierte Handlungsanleitungen zur Durchführung jeder einzelnen Übung.
Alles, was Sie benötigen
Das Buch zum Neurotraining bietet Ihnen somit:
- alle relevanten Hintergrundinformationen,
- das gesamte praktische Know-how über Aufbau und Durchführung der Therapie und die individuell variierbaren Anpassungsmöglichkeiten,
- alle fertig aufbereiteten Befundungs-, Arbeits- und Übungsbögen als Kopiervorlagen.

1;Vorvort zur 3. Auflage;8 2;Geleitwort;10 3;Dank;14 4;Inhaltsverzeichnis;16 5;Kapitel 1 Theoretischer Teil;19 5.1;1.1 Das Neurotraining ;19 5.2;1.2 Ziel des Neurotrainings ;21 5.3;1.3 Auswirkungen kognitiver Funktionsstörungen als Folge der Hirnschädigung ;21 5.4;1.4 Verhaltensveränderungen als Folge der Hirnschädigung ;23 5.5;1.5 Neuropsychologische Erfassung der Funktionsstörungen ;24 5.5.1;Orientierung;25 5.5.2;Raumsinn;25 5.5.3;Praxien (Willkürmotorik);26 5.5.4;Lernen und Gedächtnis;27 5.5.5;Sprache;29 5.5.6;Rechenfähigkeit;29 5.5.7;Denken;29 5.5.8;Planen und Handeln ;30 5.5.9;Aufmerksamkeit/Konzentration;31 5.6;1.6 Grundprinzipien des Neurotrainings ;32 5.6.1;Vielseitigkeit;32 5.6.2;Förderung der gut erhaltenen Funktionen;33 5.6.3;Aufbau der gestörten Funktionen ;33 5.6.4;Ermittlung der Lösungsstrategie ;34 5.6.5;Klare Aufgabenstellung ;35 5.6.6;Förderung der kognitiven Flexibilität ;35 5.6.7;Übertragung des Gelernten in andere Situationen;36 5.6.8;Vermittlung von Erfolgserlebnissen/Vermeidung von Frustration;37 5.6.9;Selbstkontrolle;38 5.6.10;Dauer des Neurotrainings;38 5.7;1.7 Grundhaltung in der Therapie;39 5.8;1.8 Therapieplanung aufgrund neuropsychologischer Befunde;40 5.9;1.9 Erfassung eines Patienten mittels Neurotrainingsaufgaben;44 5.10;1.10 Neurotrainingsaufgaben mit gesunden Versuchspersonen ;45 5.10.1;Lösungsverhalten in der Lernaufgabe "Rotes Mosaik: Gärtnerei";46 5.10.2;Lösungsverhalten "Hausmosaik: Tramlinien" ;48 5.10.3;Lösungsverhalten in der Stundenplanaufgabe "Musiklehrerin" ;50 5.10.4;Zusammenfassung;51 5.11;1.11 Herstellung von Therapiematerial;52 6;Kapitel 2 Praktischer Teil ;55 6.1;2.1 Hinweise zum Gebrauch der Übungen ;55 6.1.1;Anwendung der Übungen bei Patienten mit Aphasie;57 6.2;2.2 Therapieprotokolle;58 6.3;2.3 Rotes Mosaik;59 6.3.1;Vorübungen;60 6.3.2;Gärtnerei;61 6.3.3;Sportplatz;65 6.3.4;Zoo;67 6.3.5;Marktplatz;69 6.3.6;Zollfreilager;71 6.3.7;Safari;75 6.3.8;Stadtplanung;76 6.3.9;Quadrat, kleines Rechteck, Dreieck, großes Rechteck;79 6.4;2.4 Links-rechts-Übungen ;81 6.4.1;Links-rechts-Übung mit Büromaterial ;81 6.4.2;Links-rechts-Übungen mit Zeichnen ;83 6.4.3;Links-rechts-Übung mit Bildern;85 6.5;2.5 Hausmosaik;87 6.5.1;Muster finden;88 6.5.2;Konzentrationsaufgaben;89 6.5.3;Spiegelbild;91 6.5.4;Bahnhofhalle;93 6.5.5;Tramlinien 1;94 6.5.6;Tramlinien 2;97 6.6;2.6 Labyrinth;98 6.6.1;Vorübungen;99 6.6.2;Ladenkette;100 6.6.3;Stockwerk;101 6.6.4;Appartement;103 6.6.5;Kaufhaus;104 6.6.6;EFH-Siedlung;105 6.7;2.7 Stadtpläne ;108 6.7.1;Stadtplan 1: Einkaufen ;108 6.7.2;Stadtplan 1: Stadtbesichtigung und Eilbote;110 6.7.3;Stadtplan 2;111 6.8;2.8 Banda ;116 6.8.1;Wasserleitung;117 6.8.2;Bodenheizung;118 6.8.3;Parkanlage;119 6.9;2.9 Wohnungen ;120 6.9.1;Wohnung 1;122 6.9.2;Wohnung 2;123 6.10;2.10 Stundenpläne;124 6.10.1;Terminkalender;124 6.10.2;Computer-Stundenplan;127 6.10.3;Musiklehrerin;128 6.10.4;Arbeitseinteilung;129 6.10.5;Postschalter;130 6.10.6;Schnupperlehre;131 6.11;2.11 Schweizer Bauernhäuser;133 7;Kapitel 3 Arbeitsmaterialien;141 8;Kapitel 4 Literatur ;279 9;Bezugsquellen für Therapiematerial ;281 9.1;Deutschland ;281 9.2;Schweiz;281
ISBN 9783540271178
Article number 9783540271178
Media type eBook - PDF
Edition number 3. Aufl.
Copyright year 2005
Publisher Springer-Verlag
Length 266 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking