OPD-2 - Modul Abhängigkeitserkrankungen

Das Diagnostik-Manual

OPD-2 - Modul Abhängigkeitserkrankungen

Das Diagnostik-Manual

€26.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Psychodynamische Diagnostik der Abhängigkeitsentwicklung mithilfe der OPD-2 Eine Abhängigkeit entwickelt sich vor dem Hintergrund der Persönlichkeit, und deshalb ist eine hinreichende Diagnostik der Abhängigkeitsentwicklung ohne eine Diagnostik der Persönlichkeit für die psychodynamische Psychotherapie nicht denkbar. Dabei wird die Abhängigkeit ebenso durch diese Persönlichkeit mit ihren Beziehungsinteraktionen, ihren inneren Konflikten und ihren strukturellen Fähigkeiten bestimmt wie durch das Konsumverhalten selbst. Auch für die Abhängigkeitserkrankungen gilt deshalb, dass die psychodynamische Diagnostik einer Person mit der OPD-2 die Grundlage zur Diagnostik und Therapieplanung darstellt. Das vorliegende Modul «Abhängigkeitserkrankungen» ergänzt und vertieft die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) in Bezug auf stoffbezogenen Missbrauch oder Abhängigkeit. Die Foki aus der Grundpersönlichkeit werden dabei mit der Dynamik der abhängigkeitsbedingten Persönlichkeitsveränderungen zu einem Abbild der «Suchtspirale» verknüpft. Die 2. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen und neu gestaltet.

1;OPD-2 Modul - Abhängigkeitserkrankungen;12;Arbeitskreis OPD - Abhängigkeitserkrankungen;92.1;Inhalt;73;Arbeitskreis OPD;114;Danksagung;135;Vorwort: Diagnostik und Therapieplanung der Abhängigkeitserkrankungen mit der OPD-2;156;1. Einführung und Gegenstandsbereich;257;2. Darstellung des Moduls Abhängigkeitserkrankungen;277.1;Grundlagen und Aufbau;277.2;Suchtspezifische Items zu Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen;287.3;Die Suchtspirale;297.4;Die Aneignung;338;3. Suchtspezifische Items zu Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen;398.1;Gegenwärtige Schwere der Störung/des Problems;398.2;Dauer der Störung/des Problems;498.3;Veränderungskonzepte des Patienten;578.4;Veränderungsressourcen;638.5;Veränderungshemmnisse;759;4. Die Suchtspirale;839.1;Formulierung der Suchtspirale;839.2;Items zur Verselbständigung der Abhängigkeitsentwicklung;9210;5. Aneignung der Abhängigkeitserkrankung;10511;6. Durchführung des Interviews;11511.1;Voraussetzungen;11511.2;Interviewergänzungen;11612;Literatur;11713;Anhang;12113.1;Empirische Studien zur OPD bei Abhängigkeitserkrankungen;12313.2;Interviewleitfaden für das Abhängigkeitsinterview;12713.3;Einschätzung der subjektiven Aneignung der Abhängigkeit;13513.4;Erhebungsbogen Abhängigkeitserkrankungen;139

Arbeitskreis OPD-Abhängigkeitserkrankungen und Arbeitskreis OPD


ISBN 9783456758053
Article number 9783456758053
Media type eBook - ePUB
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2017
Publisher Hogrefe AG
Length 144 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking