€54.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch bietet für den deutschsprachigen Bereich erstmals eine wirtschaftliche und technische Betrachtung und Analyse eines immer wichtiger werdenden Modells der Softwareentwicklung und -lizenzierung. Es gibt zunächst eine Übersicht über den deutschen Softwaremarkt, stellt dann die verschiedenen Erscheinungsformen von Open-Source-Software (OSS) dar, beleuchtet die technischen Aspekte der Erstellung und des Einsatzes von OSS und analysiert sowohl die Motivation von Privatpersonen als auch von Unternehmen OSS zu entwickeln und einzusetzen. Insbesondere werden auch die wettbewerbsstrategischen und die betriebswirtschaftlichen Dimensionen dieser sich rasch ausbreitenden Vorgehensweise erörtert. Darauf aufbauend werden die wirtschaftlichen Auswirkungen von OSS auf die deutsche Softwareindustrie sowie wirtschaftspolitische Aspekte von OSS untersucht.



1 Motivation und Übersicht
1.1 Open-Source-Software in den Schlagzeilen
1.2 Übersicht
2 Entwicklung des Software-Marktes
2.1 Die historische Entwicklung der Software-Industrie
2.2 Ökonomische Mechanismen
2.3 Bestandsaufnahme des deutschen Software-Marktes
3 OSS - Erscheinungsformen und systematische Kategorisierung
3.1 Begriffsklärung und Lizenzmodelle
3.2 OSS - Systematik der Erscheinungsformen im Überblick
3.3 Ausgewählte Fallbeispiele zu Open-Source-Software
3.4 Darstellung der Organisationsvariablen
4 Technische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von OSS
4.1 Das Umfeld der Software-Entwicklung
4.2 Der Software-Entwicklungsprozess
4.3 Das communitybasierte Open-Source-Projekt
4.4 Einsatz von OSS
Ökonomische Aspekte der Entwicklung und des Einsatzes von OSS
5.1 Motive für die Beteiligung von privaten Entwicklern
5.2 Initiierung und Unterstützung von OSS-Projekten durch Unternehmen
5.3 Motive für die Einsatzentscheidung von OSS
6 Rahmenbedingungen für OSS und proprietäre Software
6.1 Staatliche Eingriffe im Hinblick auf OSS vs. proprietäre Software
6.2 Eigentumsrechte und OSS
7 Auswirkungen von OSS
7.1 Qualitätsaspekte und Nutzerbedürfnisse
7.2 Produktvielfalt
7.3 Komplementäre Angebote
7.4 Innovationen
7.5 Zukunftssicherheit
7.6 Preis und Nutzungsumfang von Software
7.7 Marktwettbewerb
7.8 Software-Industrie
8 Fazit und Ausblick
Literatur
Anmerkungen
Stichwortverzeichnis.
ISBN 978-3-540-20366-7
Article number 9783540203667
Media type Book
Copyright year 2004
Publisher Springer, Berlin
Length IX, 243 pages
Illustrations IX, 243 S.
Language German