Operative und interventionelle Gefäßmedizin

Operative und interventionelle Gefäßmedizin

€179.82*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Ein offen operatives oder interventionelles Vorgehen ist bei vielen Gefäßerkrankungen die Therapie der Wahl. Mit neu entwickelten Techniken verändern sich auch die Therapieindikationen. Aktuelles und differenziertes Praxiswissen bietet dieses Buch, zu dem zahlreiche Experten mit ihren speziellen Kenntnissen und Erfahrungen beigetragen haben. Es wendet sich ebenso an Ärzte in Weiterbildung zum Gefäßchirurgen, die ihre Facharztprüfung vorbereiten, wie als Nachschlagewerk an alle Gefäßchirurgen, interventionell tätigen Radiologen und Internisten.


1;Cover;1 2;Operative undinterventionelleGefäßmedizin;3 2.1;Vorwort;6 2.2;Inhaltsverzeichnis;8 2.3;Autorenverzeichnis;11 2.4;Allgemeiner Teil;17 2.4.1;Geschichte der Gefäßmedizin;19 2.4.1.1;1.1 Entwicklung der Venenchirurgie;20 2.4.1.2;1.2 Entwicklung der arteriellenGefäßchirurgie;29 2.4.2;Anatomie der Gefäßeund operative Zugangswege;38 2.4.2.1;2.1 Kopf - Hals;39 2.4.2.2;2.2 Rumpf;49 2.4.2.3;2.3 Obere Extremität;64 2.4.2.4;2.4 Untere Extremität;74 2.4.3;Physiologie des Gefäßsystems;87 2.4.3.1;3.1 Druckverhältnisse im Gefäßsystem;88 2.4.3.2;3.2 Druck-Volumen-Regulationim Gefäßsystem;88 2.4.3.3;3.3 Endothelvermittelte Regulationdes Gefäßtonus;89 2.4.3.4;3.4 Glattmuskuläre Regulationdes Gefäßtonus;90 2.4.3.5;3.5 Regulation des Gefäßtonusdurch ortsständiges Gewebe;91 2.4.3.6;3.6 Vaskuläre Regulationsmechanismender Extrazellularmatrix;91 2.4.3.7;3.7 Erythrozyten und Blutdruckregulation;92 2.4.3.8;3.8 Endotheliale Dysfunktionund kardiovaskuläre Erkrankungen;93 2.4.4;Physiologieund Pathophysiologie desGerinnungssystems;94 2.4.4.1;4.1 Hämostase;95 2.4.4.2;4.2 Blutungsneigung;99 2.4.4.3;4.3 Thromboseneigung;103 2.4.5;Pathogenese und klinischeGrundlagen;110 2.4.5.1;5.1 Arteriosklerose;112 2.4.5.2;5.2 Akuter Gefäßverschluss;123 2.4.5.3;5.3 Aneurysmatische Gefäßerkrankungen;142 2.4.5.4;5.4 Diagnostik und Therapie genetischbedingter Aortenerkrankungen;148 2.4.5.5;5.5 Funktionelle Durchblutungsstörungen;159 2.4.6;Epidemiologie undVersorgung von Gefäßpatientenin Deutschland;175 2.4.6.1;6.1 Einführung;176 2.4.6.2;6.2 Struktur der Gefäßchirurgiein Deutschland;176 2.4.6.3;6.3 Schlaganfall und zerebraleDurchblutungsstörungen;177 2.4.6.4;6.4 Erkrankungen der Aorta;181 2.4.6.5;6.5 Periphere Durchblutungsstörungen;184 2.4.6.6;6.6 Primäre Varikosis und chronischvenöseInsuffizienz (CVI);191 2.4.6.7;6.7 Phlebothrombose und Lungenembolie;193 2.4.6.8;6.8 Nierenersatztherapie;194 2.4.7;Vaskuläre Untersuchungsmethoden;197 2.4.7.1;7.1 Nicht-apparative Diagnostik;198 2.4.7.2;7.2 Bildgebende Diagnostik;211 2.4.8;Allgemeine Behandlungsgrundlagen;226 2.4.8.1;8.1 Einführung;227 2.4.8.2;8.2 Gefäßzentren;227 2.4.8.3;8.3 Systematisierte interdisziplinäreEmpfehlungen;227 2.4.8.4;8.4 Präoperative Risikoanalyse;228 2.4.8.5;8.5 Strategien zur Reduktion desBehandlungsrisikos;228 2.4.9;Indikationsstellung undOperationsvorbereitung;231 2.4.9.1;9.1 Generelle Überlegungen;232 2.4.9.2;9.2 Operationsrisiko;235 2.4.9.3;9.3 Grundsätzliche Überlegungen fürdie Verfahrenswahl;243 2.4.9.4;9.4 Aufklärung;244 2.4.9.5;9.5 Blutersatz;245 2.4.9.6;9.6 Operationsvorbereitung;245 2.4.9.7;9.7 Abschließende Überlegungen für dieIndikationsstellung und Operationsvorbereitung;246 2.4.10;Chirurgische Techniken undinterventionelle Techniken;248 2.4.10.1;10.1 Allgemeine gefäßchirurgischeNahttechniken;249 2.4.10.2;10.2 Differenzierter Einsatz von Nahtmaterialund Nahthilfsmaterial in derGefäßchirurgie;263 2.4.10.3;10.3 Sympathektomie;269 2.4.11;Gefäßmedizin bei Kindernund Heranwachsenden;277 2.4.11.1;11.1 Allgemeines;278 2.4.11.2;11.2 Klassifikation;279 2.4.11.3;11.3 Akute Ischämiesyndrome;279 2.4.11.4;11.4 Chronische Ischämiesyndrome;282 2.4.11.5;11.5 Aneurysmen;288 2.4.11.6;11.6 Postoperative Komplikationen;289 2.4.11.7;11.7 Nachbehandlung und Prognose;290 2.4.12;Alloplastische Materialien;291 2.4.12.1;12.1 Einführung;292 2.4.12.2;12.2 Polyester;292 2.4.12.3;12.3 Polytetrafluorethylen (PTFE);292 2.4.12.4;12.5 Dilatation und Degeneration;293 2.4.12.5;12.4 Geschichte;293 2.4.13;Stents;299 2.4.13.1;13.1 Terminologie und Klassifikation;300 2.4.13.2;13.2 Besondere Stentformen;302 2.4.14;Anästhesie und Intensivmedizinbei Gefäßeingriffen;305 2.4.14.1;14.1 Einführung;306 2.4.14.2;14.2 Anästhesie;306 2.4.14.3;14.3 Intensivmedizin;319 2.4.15;Perioperative Schmerztherapie;327 2.4.15.1;15.1 Allgemeine Aspekte;328 2.4.15.2;15.2 Karotischirurgie;328 2.4.15.3;15.3 Abdominelle Gefäßrekonstruktionen;328 2.4.15.4;15.4 Periphere Gefäßrekonstruktionen;329 2.4.15.5;15.5 Amputationen;330 2.4.15.6;15.6 Wundversorgung (
ISBN 9783642017094
Article number 9783642017094
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2012
Publisher Springer-Verlag
Length 988 pages
Illustrations m. 855 farb. Abb.
Language German
Copy protection Digital watermarking