Optimiertes Babymanagement

Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen Methoden perfektionieren

Optimiertes Babymanagement

Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen Methoden perfektionieren

€9.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Eines Tages ist es so weit: Der Nachwuchs steht ins Haus und damit eine ganze Reihe von Planungsproblemen. Ein sozialverträglicher Name muss gefunden, das Kinderzimmer eingerichtet und ein passender Kinderwagen gekauft werden. Und nach der Geburt wird es nicht einfacher! Wie viele Windeln muss ich bevorraten? Welche Kinderwagenkonfiguration verspricht die maximale soziale Anerkennung? Wie bestimme ich die kürzeste Kinderwagentour zwischen Bäckerei, Metzgerei, Spielplatz, Apotheke, Supermarkt und Drogeriemarkt? Bei so vielen Unwägbarkeiten kann das Elterndasein schnell anstrengend werden. Aber das muss nicht sein! Dieses Buch schafft Abhilfe, indem es wichtige Planungsprobleme des elterlichen Alltags mit betriebswirtschaftlichen Methoden analysiert und löst. Durch die konsequente Anwendung der Methoden kann gravierenden Fehlplanungen vorgebeugt und die elterliche Zufriedenheit maximiert werden.

'Ich freue mich, dass weitere wesentliche Lebensbereiche optimiert werden und wünsche dem Optimierungsnachwuchsbuch ein gutes Gedeihen.'
Prof. Dr. Bernd Stauss, Autor von 'Optmimiert Weihnachten'

Prof. Dr. Marko Sarstedt ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.


1;Inhalt;5 2;Stimmen zum Buch;6 3;Nachwuchs als ein betriebs-wirtschaftliches Planungsproblem;8 4;Karriereoptimierte Namenswahl mit Name Concept Maps;14 4.1;Das Problem;14 4.2;Die Lösung;16 5;Kinderwagenkonfiguration mit der Choice-based Conjoint Analyse;24 5.1;Das Problem;24 5.2;Die Lösung;27 6;Krippenauswahl mit dem ScoringModell;36 6.1;Das Problem;36 6.2;Die Lösung;37 6.2.1;1. Definition der Bewertungsmerkmale;38 6.2.2;2. Festlegung von Gewichtungsfaktoren;38 6.2.3;3. Definition der Bewertungsskala;39 6.2.4;4. Bewertung;41 6.2.5;5. Bestimmung des Gesamtpunktwertes und Entscheidung;43 7;Planung der Kinderzimmereinrichtung mit der Netzplantechnik;46 7.1;Das Problem;46 7.2;Die Lösung;47 8;Optimierter Babyphone-Kauf mit der Two-step Clusteranalyse;59 8.1;Das Problem;59 8.2;Die Lösung;60 9;Die Geburt;67 10;Optimiertes Windelbestandsmanagement;71 10.1;Das Problem;71 10.2;Die Lösung;72 11;Make-or-Buy Babybrei;79 11.1;Das Problem;79 11.2;Die Lösung;81 12;Nächtliches Aufstehmanagement mit Markovketten;90 12.1;Das Problem;90 12.2;Die Lösung;91 13;Wellness-Planung mit der deterministischen Simulation;97 13.1;Das Problem;97 13.2;Die Lösung;98 14;Routenplanung für Kinderwagentouren mit genetischen Algorithmen;104 14.1;Das Problem;104 14.2;Die Lösung;105 15;Danke;113 16;Über die Autoren;114
ISBN 9783658071615
Article number 9783658071615
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2015
Publisher Springer Gabler
Length 115 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM