Organisierte Kriminalität

Systematische Analyse der Phänomenbereiche und mögliche staatliche Reaktionen

Organisierte Kriminalität

Systematische Analyse der Phänomenbereiche und mögliche staatliche Reaktionen

€299.99*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Werk befasst sich mit dem Phänomen "Organisierte Kriminalität" (OK), das neben politisch motivierter Kriminalität und dem Terrorismus ein beherrschendes Thema in der deutschen und europäischen Kriminalpolitik und im öffentlichen Diskurs ist. Allerdings ist es der (Rechts-) Wissenschaft bislang nur unzureichend gelungen, das Phänomen der OK systematisch und umfassend zu analysieren, das Gefahrenpotenzial der organisierten Gruppierungen ganzheitlich darzustellen, die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Strafverfolgungsbehörden hinreichend zu beschreiben und nachhaltig wirksame Strafverfolgungsstrategien zur Bekämpfung der OK vorzuschlagen.

Das Buch verfolgt das Ziel, eine Forschungslücke zur Organisierten Kriminalität zu schließen, indem eine ganzheitliche und systematische Analyse des Phänomenbereichs "OK" unter Einbeziehung von Polizei- und Justizpraxis unternommen wird. Der Forschungsverbund hat in verschiedenen Modulen Strukturen, Entwicklungsdynamiken und Wirkungsmechanismen sowie die rechtliche und praktische Bewältigung von Organisierter Kriminalität, die Entwicklung von IT-Werkzeugen zur Erkennung von Organisierter Kriminalität im Internet und des aus Organisierter Kriminalität resultierende Bedrohungspotenzials untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse sind in konkrete Handlungsempfehlungen für den Gesetzgeber und Entscheidungsträger eingeflossen, die am Ende des Bandes vorgestellt werden.



1 Grundlagen

2 Rechtliche Voruntersuchungen zum Begriff OK
3 Rechtliche Bewältigung des OK-Phänomens
4 Empirische Analyse
5 OK und Wirtschaftsstrafrecht
6 Prozessanalyse
7 Technisierung
8 Bedrohungsanalyse
9 Anpassungsbedarf
10 Handlungsempfehlungen.


ISBN 978-3-662-69381-0
Article number 9783662693810
Media type Book
Copyright year 2025
Publisher Springer, Berlin
Length VIII, 875 pages
Illustrations VIII, 875 S. 41 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Language German