Ortnit und Wolfdietrich A
Ortnit und Wolfdietrich A
Lange glaubte man, in "Ortnit / Wolfdietrich A" die älteste Textversion dieses über fünf Jahrhunderte tradierten Heldenepos gefunden zu haben. Heute überwiegt jedoch die Einsicht, dass jede Version (A, B, C, D und E) ihr eigenständiges Gepräge besitzt und im Laufe der Zeit mehr oder weniger stark überarbeitet wurde. Auch Version A ist wohl letztlich das Produkt eines Kompilators, der versuchte, den Stoff an die Dietrichepik anzunähern.
Die neue kritische Ausgabe von Fassung A bildet erstmals die gesamte Überlieferung ab und erschließt das Doppelepos nach dem jeweils besten Textzeugen: Neben "Ortnit" (nach Hs. W) und "Wolfdietrich" (nach Hs. A) wird auch eine auf Fassung A basierende Passage aus dem gedruckten Straßburger Heldenbuch (nach Dr. H1) berücksichtigt und im Anhang ediert. So stehen der Forschung nun neue, überlieferungsnahe Ausgaben der wichtigsten Redaktionen von "Ortnit / Wolfdietrich" (A, B, C, D und k) zur Verfügung.
Walter Kofler
Walter Kofler, geb. 1961, Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Salzburg, Promotion 1993, tätig als Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter. Forschungsschwerpunkt: Mittelhochdeutsche Spielmanns- und Heldendichtung (besonders Heldenbücher, Nibelungenlied, Orendel, Ortnit und Wolfdietrich).
ISBN | 978-3-7776-2439-6 |
---|---|
Media type | eBook - PDF |
Edition number | 1. |
Copyright year | 2009 |
Publisher | S. Hirzel Verlag |
Length | 192 pages |
Language | German |
Copy protection | digital watermark |