€32.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Seit geraumer Zeit wird kontrovers diskutiert, was geschehen soll, wenn Schwerkranke darum bitten, ihr Leben zu beenden. Dieses Buch zeichnet praxisnah Formen, Ursachen sowie Hintergründe dieser Todeswünsche nach und beleuchtet historische, ethische und juristische Dimensionen. Es bietet zudem Hilfestellungen für professionell Begleitende und Angehörige, mit Todeswünschen umzugehen.

Dr. rer. medic. Kerstin Kremeike, Physiotherapeutin, Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, Projektleitung am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Dr. med. Klaus Maria Perrar, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Palliativmedizin, ehem. Oberarzt am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Prof. Dr. med. Raymond Voltz, Facharzt für Neurologie, Palliativmedizin, Dipl. Pall. Med. (Cardiff), Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Mit Beiträgen von: Raymond Voltz, Kerstin Kremeike, Klaus Maria Perrar, Kathleen Boström, Esther Braun, Thomas Dojan, Gunnar Duttge, Yvonne Eisenmann, Gerrit Frerich, Maren Galushko, Jakov Gather, Heidrun Golla, Reinhard Lindner, Jennifer Peschmann, Gary Rodin, Vanessa Romotzky, Daniel Schäfer, Gilla Shapiro, Julia Strupp, Jochen Vollmann und Anna Lisa Westermair.
ISBN 9783170320208
Article number 9783170320208
Media type eBook - PDF
Copyright year 2023
Publisher Kohlhammer Verlag
Length 218 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking