Personalentwicklung 2013 - mit Arbeitshilfen online

Themen, Trends, Best Practice

Personalentwicklung 2013 - mit Arbeitshilfen online

Themen, Trends, Best Practice

€89.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Nutzen Sie die Erfahrung führender Personalexperten und profitieren Sie von erprobten Best-Practice-Konzepten zu allen Trendthemen der Personalentwicklung. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand und setzen Sie innovative Personalstrategien im Unternehmen um. Namhafte Experten aus Unternehmen, Beratung und Wissenschaft geben konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungshilfen. Sie erläutern Konzepte, Methoden und Instrumente, um die Personalentwicklung der Zukunft erfolgreich zu gestalten.INHALTE:- Trends & Zukunftsstrategien: Human Resources als Business-Partner, Neues Lernen in der Globalisierung- Herausforderungen & Konzepte: Die Führungskraft als Talentmanager, Change Management durch Personalentwicklung- Zielgruppen und Methoden: Lernen in allen Lebensphasen, Bildungsmanagement und Bildungscontrolling- SPECIAL:Personalentwicklung und GesundheitsmanagementVORTEILE:- Das Grundlagenwerk für strategische Personalarbeit- Aktuellles Wissen von nationalen und internationalen Experten im Überblick- Die kommenden Trends in der Personalentwicklung kennen und einkalkulierenARBEITSHILFEN ONLINE:- 70 nationale und internationale Management-Studien sowie ein Anbieterverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Geleitwort;12
3;Vorwort der Herausgeber;14
4;Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien;18
4.1;Perspektiven der Personalarbeit;20
4.1.1;Grundlagen und Möglichkeiten eines evidenzbasierten Personalmanagements;22
4.1.2;Steering Partner statt Business Partner;33
4.1.3;HR als Business Partner für das Mittel-Management;43
4.1.4;Leadership als strategischer Erfolgsfaktor;53
4.1.5;Unternehmensinnovation durch modernes Personalmanagement;64
4.1.6;Literaturtipps;71
4.1.7;Internetlinks;76
4.1.8;Studien;77
4.2;Neues Lernen in der Globalisierung;80
4.2.1;Internationale Personalentwicklung: Praxis und Perspektiven;82
4.2.2;Erfolgreiche Personalentwicklung in Emerging Markets;92
4.2.3;Internationale Personalentwicklung nachhaltig umsetzen;102
4.2.4;Mobile Lernwelten für mobile Mitarbeiter;111
4.2.5;Literaturtipps;121
4.2.6;Internetlinks;127
4.2.7;Studien;128
5;Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte;130
5.1;Die Führungskraft als Talentmanager;132
5.1.1;Informelles Lernen als Erfolgsfaktor;134
5.1.2;Mentoring einmal anders: Auszubildende trainieren Führungskräfte;143
5.1.3;Coaching im Onboarding;150
5.1.4;Social Media in der Personalentwicklung;160
5.1.5;Literaturtipps;170
5.1.6;Internetlinks;174
5.1.7;Studien;175
5.2;Change Management durch Personalentwicklung;176
5.2.1;Neue Lernformen und Lernkonzepte in der Arbeit;178
5.2.2;Dialog im Dunkeln: Innovative Wege in der Personalentwicklung;189
5.2.3;Von der Personalentwicklung zur lernenden Organisation;195
5.2.4;Aufbau einer innovativen Organisation durch Personalentwicklung;203
5.2.5;Innovation durch Personalentwicklung;212
5.2.6;Literaturtipps;222
5.2.7;Internetlinks;227
5.2.8;Studien;228
6;Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente;230
6.1;SPECIAL: Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement;232
6.1.1;Hochleistung in Balance;234
6.1.2;Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem dezentralen Unternehmen;245
6.1.3;Gesundheit fördern und Beschäftigungsfähigkeit erhalten;256
6.1.4;Lebensphasenorientierte Selbsthilfekompetenz;267
6.1.5;Gesundheit als Wettbewerbsvorteil im Personalmarketing;273
6.1.6;Strategien und Herausforderungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements;284
6.1.7;Literaturtipps;293
6.1.8;Internetlinks;297
6.1.9;Studien;299
6.2;Lernen in allen Lebensphasen;300
6.2.1;Innovative Top-Management-Entwicklung;302
6.2.2;Selbstgesteuert zu mehr Kompetenz und Know-how;311
6.2.3;Strukturierte Wissensweitergabe;321
6.2.4;Literaturtipps;329
6.2.5;Internetlinks;334
6.2.6;Studien;335
6.3;Bildungsmanagement und Bildungscontrolling;336
6.3.1;Weiterbildung über Lernen hinaus - Wege zur Transfersicherung;338
6.3.2;HR Controlling als Navigationsfunktion in turbulenten Zeiten;354
6.3.3;Einführung einer Projektleiter-Laufbahn;366
6.3.4;Learning Value Management: Weiterbildung wertorientiert steuern;376
6.3.5;Literaturtipps;387
6.3.6;Internetlinks;391
6.3.7;Studien;392
7;Autorenverzeichnis;394
8;Index;412
ISBN 9783648032244
Article number 9783648032244
Media type eBook - PDF
Edition number 1. Auflage 2012
Copyright year 2012
Publisher Haufe-Lexware
Length 414 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking