Personelle Strafgewalt

Ein Plädoyer für das Domizilprinzip im Lichte grenzüberschreitender Migration

Personelle Strafgewalt

Ein Plädoyer für das Domizilprinzip im Lichte grenzüberschreitender Migration

€129.00*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Staatsangehörigkeitsprinzip stellt nach dem Territorialitätsprinzip das bedeutendste völkerrechtliche Geltungsprinzip dar. In Anwendung dieses Prinzips und unter Berufung auf eine besondere tatsächliche Nähebeziehung beansprucht der deutsche Gesetzgeber traditionell Strafgewalt über Auslandstaten durch und gegen eigene Staatsangehörige. Angesichts weitreichender Migrationsbewegungen wird der Annahme einer besonderen Nähebeziehung aber zunehmend der Boden entzogen und es drängt sich die Frage auf, ob die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit heute noch zeitgemäß ist. Nicola Beyer plädiert für die Aufgabe des Staatsangehörigkeitsprinzips unter Hinwendung zu einem eng konzipierten Domizilprinzip. Dazu betrachtet sie eingehend das Völkerrecht und wendet sich anschließend verfassungs- und unionsrechtlichen Fragestellungen zu, wobei sie weder rechtsgeschichtliche Entwicklungen noch intra- und interdisziplinäre Bezüge aus dem Blick lässt.
ISBN 9783161595417
Article number 9783161595417
Media type Book
Copyright year 2020
Publisher Mohr Siebeck
Length XXVI, 453 pages
Language German