Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Evidenzbasierte Praxis

Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Evidenzbasierte Praxis

€62.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten alle wesentlichen Grundlagen zur Behandlung von chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen:

 

Physiologische Grundlagen des Atembewegungsapparates, Ventilation, Perfusion, Reinigungsmechanismen u.v.m.

Pathologie, chronische Überblähung und Auswirkungen auf andere Organe

Assessments und Befunde bspw. zu Atemmuster, respiratorischer Muskelkraft und Lebensqualität

Atemtherapie auf der Intensivstation, in der pulmonalen Rehabilitation und der Pädiatrie

 

Neu in der 3. Auflage: Das Standardwerk der ehemaligen Herausgeber Prof. Dr. Arnoldus J. R. van Gestel und Prof. Dr. Helmut Teschler komplett überarbeitet und aktualisiert. Inklusive Videos mit der SpringerNature MoreMedia-App!



Anne-Kathrin Rausch Osthoff, Physiotherapeutin. Zusätzlich zu ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der ZHAW Departement Gesundheit, Institut für Physiotherapie in Winterthur ist sie Mitglied in zahlreichen Vereinigungen wie z.B. dem Schweizerischen Physiotherapie-Verband und der European Respiratory Society. Sie publiziert u.a. zum Zusammenhang zwischen peripherer Muskelkraft, Alltagsaktivität und chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen sowie zur Förderung der Alltagsaktivität durch die pulmonale Rehabilitation.

Jörg Steier, Pneumologe und Professor für Respiratory and Sleep Medicine am King's College in London. Durch seine Tätigkeit in Europa und den USA entwickelten sich weltweite Forschungsprojekte und akademische Kooperationen zu Atem- und Schlafphysiologie. Neben seiner praktischen Tätigkeit publiziert er zahlreiche Forschungsergebnisse u.a. zur Langzeitbeatmung in der häuslichen Versorgung und zur elektrischen Stimulation bei obstruktiver Schlafapnoe.

ISBN 9783662636138
Article number 9783662636138
Media type eBook - PDF
Edition number 3. Aufl.
Copyright year 2023
Publisher Springer-Verlag
Length 483 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking