Physiotherapie in der Palliative Care

Rehabilitation am Lebensende

Physiotherapie in der Palliative Care

Rehabilitation am Lebensende

€54.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch gibt Ihnen ein umfassendes Bild zu den Ansätzen und dem Selbstverständnis einer Physiotherapie mit schwerkranken und sterbenden Menschen.

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah werden Zielsetzungen und Behandlungsoptionen physiotherapeutischer Interventionen erläutert.

Symptomkomplexe wie Demenz, Schwäche, Angst, Schmerz, Atemnot, Ödem, Fatigue oder Obstipation sowie die in der Palliative Care so wichtigen psychosozialen, kommunikativen, ethischen und spirituellen Aspekte werden beleuchtet.

Zahlreiche Patientenbeispiele zeigen Ihnen, wie Physiotherapie mit Menschen in deren letzten Lebensabschnitt eingesetzt werden kann - in frühen Stadien bis zur terminalen Phase.

Neu in der 2. Auflage:

  • Komplett überarbeitet und aktualisiert auf Grundlage aktueller Evidenz und Leitlinien
  • Ergänzung der medizinischen und medikamentösen Grundlagen, neue Kapitel u.a. zu Obstipation, Trainingstherapie in der Palliative Care, Trauer, smarter Technologie und Würde sowie zur ICF


TEIL 1 ANNÄHERUNG AN DAS THEMA PHYSIOTHERAPIE AM LEBENSENDE

1 Definition of Palliative Care / End of Life-Care

2 Das Profil des Physiotherapeuten in PC.

3 Symptomkontrolle bis Rehabilitation: physiotherapeutische Möglichkeiten in Palliative Care

4 Gibt es ein zu früh oder ein zu spät? Der richtige Zeitpunkt für PT-Interventionen.

5 Rehabilitation und Physiotherapie aus der Sicht der Patienten

6 Die Arbeit mit Physiotherapiestudenten in Palliative Care

7 Strukturelle Versorgung und Finanzierung von Hospiz und Palliative Care in der DACH-Region

TEIL 2 PHYSIOTHERAPIE UND MEDIZINISCHE ASPEKTE

8 Clinical reasoning in Physiotherapy in Palliative Care

9 ICF in der Palliative Care

10 Trainingsprinzipien Palliative Care

11 Gruppentherapie in Palliative Care

12 Schmerz

13 Querschnittsymptomatik

14 Dyspnoe

15 Respiratorische Symptome

16 Lymphödem

17 Fatigue

18 Obstipation

19 Angst

20 Patienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen

21 Physiotherapie bei Menschen mit Demenz

22 Physiotherapie in Palliative Care mit Kindern

23 Terminale Phase: Physiotherapeutischer Zugang

TEIL 3 PSYCHO-SOZIALE ASPEKTE

24 Wahrnehmung und Kommunikation

25 Kommunikation bei Demenz

26 Unterstützte Kommunikation

27 Der Umgang mit starken Emotionen und Krisensituationen von Familienangehörigen und Patienten.

28 Trauer

TEIL 4 ETHISCHE, SPIRITUELLE AND KULTURELLE ASPEKTE

29 Ethik: Ein Überblick und ethische Entscheidungsfindung in der Physiotherapie in PC

30 An der Schnittstelle zwischen Funktion, Bedeutung und Sinn

TEIL 5 SELF CARE & PSYCHOHYGIENE FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN

31 Und wie geht's mir eigentlich?

31 Bewusster Umgang mit Nähe und Distanz, Berührung und Berührtheit.

ISBN 9783437451027
Article number 9783437451027
Media type Book
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2021
Publisher Elsevier, München
Length XXIV, 424 pages
Illustrations 56 Farbabb.
Language German