Politik in der Wissenschaft

Zur Evaluierung von „NS-Belastung“ in wissenschaftlichen Kontexten

Politik in der Wissenschaft

Zur Evaluierung von „NS-Belastung“ in wissenschaftlichen Kontexten

€26.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Die Erforschung der NS-Vergangenheit und die Aufarbeitung der „NS-Belastung“ von Behörden, Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen erlebte in den letzten Jahren eine beachtenswerte Konjunktur. Dabei spielte der Begriff der „NS-Belastung“ der historischen Akteure eine zentrale Rolle. Die „Belastung“ wurde dabei oft mit Umfang, Zeitpunkt und Dauer der Mitgliedschaft in NS-Organisationen (NSDAP) gleichgesetzt. Diese Reduktion wird wegen des tendenziell formalen Charakters im Herangehen zunehmend kritisch diskutiert. Der vorliegende Band weitet am Beispiel ausgewählter Gruppen von Akademiemitgliedern (z. B. Psychiatern und Psychologen, Mathematikern u. a.), ausgewählten Biographien und Fallstudien den Blick von individuellen Haltungen und Verhaltensweisen auf strukturelle Bedingungen, die Zwänge und Handlungsspielräume für die Akteure ausmachten. Zudem werden die historische Wandelbarkeit des Begriffs „Belastung“ und die unterschiedlichen Herangehensweisen in Ost und West im Kontext der „Entnazifizierungs“-Prozeduren problematisiert.

Volume 86
ISBN 978-3-8047-4544-5
Media type Book - Paperback
Edition number 1.
Copyright year 2024
Publisher Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Length 278 pages
Illustrations 10 col. figs., 1 b/w tables
Size 17.0 x 24.0 cm
Language German, English