Praxis LWS-Erkrankungen

Diagnose und Therapie

Praxis LWS-Erkrankungen

Diagnose und Therapie

€89.91*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Entscheidungshilfe für den Orthopäden. Ca. 80% der Bevölkerung leiden irgendwann in ihrem Leben einmal an Rückenschmerzen und gehen zum Arzt. Die Erkrankungen im Bereich der Lendenwirbelsäule sind dabei am häufigsten. Welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten hat der Arzt?Auf diesem Gebiet hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, sodass die alt hergebrachte Methode der "Schmerzspritze" nicht immer die erste Wahl sein sollte. Ob aktuelle operative oder konservative Therapien, hier finden sich die Vor- und Nachteile der Methoden. Hilfestellungen zur richtigen diagnosebezogenen Therapieauswahl und anschließenden Nachsorge. Und dazu finden sich anatomische, physiologische und pathologische Grundlagen für den ersten Überblick, alles zum Thema "Begutachtung" sowie ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen und Ideen für den Praxisalltag. Das Rundumsorglos-Paket zum Thema "LWS-Erkrankungen".

Aus dem Inhalt:
1. Funktionelle Anatomie und Physiologie der Lendenwirbelsäule und physiologische Alterungsprozesse. 2. Diagnostisches Vorgehen 2.1 Diagnostisches Vorgehen bei akuter Lumbalgie ohne ausstrahlende Schmerzen 2.2 Diagnostisches Vorgehen bei akuter Lumbalgie mit Schmerzausstrahlung 2.3 Chronische Rückenschmerzen ohne ausstrahlende Schmerzen 2.4 Chronische Rückenschmerzen mit ausstrahlenden Schmerzen 2.5 Ausstrahlende Schmerzen ohne Rückenbeschwerden 2.6 Beschreibung der diagnostischen Verfahren. 3. Therapeutische Möglichkeiten 3.1 Möglichkeiten der physiotherapeutischen Therapie 3.2 Manuelle Medizin 3.3 Alternative Verfahren 3.4 Psychosomatische Evaluation und therapeutisches Procedere 3.5 Medikamentöse Therapieansätze 3.6 Interventionelle Verfahren 3.7 Operative Verfahren Diagnosebezogene Therapieempfehlungen 4.1 Therapeutisches Vorgehen bei unspezifischen Rückenschmerzen 4.2 Therapeutisches Vorgehen bei Rückenschmerzen mit Ischialgie 4.3 Therapeutisches Vorgehen bei Facettendegeneration 4.4 Therapeutisches Vorgehen bei Instabilitäten 4.5 Therapeutisches Vorgehen bei ISG-Problematiken 4.6 Therapeutisches Vorgehen bei Spinalkanalstenosen. 5. Sozialmedizinische Aspekte 5.1 Rehabilitation 5.2 Psychosoziale Nachbetreuung. 6. Begutachtung von Erkrankungen der Lendenwirbelsäule 7. Serviceteil für den Arzt
ISBN 9783540885078
Article number 9783540885078
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2011
Publisher Springer-Verlag
Length 454 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM