€32.00*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Durch den medizinischen Fortschritt und die Alterung der Bevölkerung sind immer häufiger kritische Behandlungsentscheidungen zu treffen, während die betroffenen Personen sich nicht mehr selbst dazu äußern können. Nicht selten ist hierbei das Verhältnis von Chancen und Risiken der Behandlungsoptionen ungünstig. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sollen helfen, im Sinne der betroffenen Person zu entscheiden, jedoch sind sie in ihrer herkömmlichen Nutzung oftmals unzureichend und können sogar irreführend und riskant sein. Um diese Situation zu verbessern, gibt es ein international bewährtes Konzept: Advance Care Planning (ACP). In den letzten Jahren hat es sich auch in Deutschland vor allem dank einer Finanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung ( 132 SGB V) zunehmend etabliert. Dieses Angebot gibt es bisher nur für Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es Projekte und politische Initiativen, ACP einzuführen. Was vielen nicht bekannt ist: ACP kann eine tiefgreifende Wirkung auf das Gesundheitswesen entfalten. Es trägt zu einem kulturellen Wandel im Gesundheitssystem bei, indem eine patientenzentrierte Gesprächskultur eingeübt, die Selbstbestimmung der Betroffenen konsequent respektiert und eine an individuellen Behandlungszielen orientierte, verantwortungsvoll abgewogene Patientenversorgung gefördert wird. In diesem Buch erläutern führende internationale Experten aus Wissenschaft und Praxis ethische und rechtliche Hintergründe, stellen erfolgreiche ACP-Modelle vor und bieten konkrete Empfehlungen für deren praktische Umsetzung. Neben ACP-Gesprächsbegleitern und Gesundheitsfachkräften finden auch diejenigen Orientierung, die ACP auf den verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems etablieren möchten.

Jox, Ralf J.


Krones, Tanja


Marckmann, Georg


in der Schmitten, Jürgen


Albrecht, Verena


Anderson, Stephanie


Bartsch-de Jong, Aukje


Behringer, Britta


Borbé, Raoul


Briggs, Linda A.


Clayton, Josephine


Doppler, Klara


Dörr, Bianka


Feddersen, Berend


Führer, Monika


Garten, Lars


Gilissen, Joni


Goodwin, Jane


Götze, Kornelia


Gramm, Julia


Günther, Andreas


Hammes, Bernhard


Harter, Thomas


Henry, Claire


Höfling, Wolfram


Hüster, Paul


Karzig-Roduner, Isabelle


king, gina


Kletecka-Pulker, Maria


Knochel, Kathrin


Korfage, Ida J.


Kühlmeyer, Katja


Liem, Esther


Lipp, Volker


Loupatatzis, Barbara


Luderer, Christiane


Manson, Leigh


Masel, Eva Katharina


Monteverde, Settimio


Montgomery, Carole


Nauck, Friedemann


Obrist, Monika


Otten, Thomas


Otten-Marré, Stefanie


Otto-Achenbach, Theodore


Overbeek, Anouk


Petri, Sabine


Poletti, Nicole


Radenbach, Katrin


Rietjens, Judith A. C.


Ritzenthaler, Daniela


Rixen, Stephan


Rogger, Niek


Rosca, Ana


Scherff, Frank


Schildmann, Jan


Sinclair, Graig


Stanze, Henrikje


Strahleck, Thomas


Van den Block, Lieve


van der Heide, Agnes


Hude, Kerstin von der


ISBN 9783170365674
Article number 9783170365674
Media type Book
Copyright year 2025
Publisher Kohlhammer
Length 598 pages
Illustrations 25 Abb.
Language German