Praxisbuch Gynäkologische Onkologie

Praxisbuch Gynäkologische Onkologie

€56.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Handlich - Praktisch - Präzise - Übersichtlich

Das Praxisbuch gynäkologische Onkologie wendet sich an Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren der Genitalien und der Mamma behandeln. Alle gynäkologischen Karzinome werden nach einer einheitlichen Konzeption, die Wert auf rasche Übersicht legt, abgehandelt. Im Mittelpunkt des Buches steht ein an den aktuellen Leitlinien orientiertes diagnostisches und therapeutisches Konzept, das dem behandelnden Arzt eine klare Orientierung vermittelt. Ausdrücklich verzichtet wurde auf das ausführliche Referieren von Studien. Hier geben die Spezialisten auf dem Feld der gynäkologischen Karzinome ihr Wissen pragmatisch und handlungsorientiert weiter!



1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Autorenverzeichnis;14 4;1 Maligne Tumoren der Mamma;16 4.1;1.1 Häufigkeit, Altersverteilung, Lokalisation;18 4.2;1.2 Risikofaktoren;18 4.3;1.3 Früherkennungsmaßnahmen und primäre Prävention;18 4.4;1.4 Klinische Symptome;20 4.5;1.5 Diagnostik;20 4.6;1.6 Pathomorphologie des Mammakarzinoms und Prognosefaktoren;21 4.7;1.7 Präinvasive Karzinome;25 4.8;1.8 Adjuvante Therapie des histologisch gesicherten Mammakarzinoms;27 4.9;1.9 Nachsorge;33 4.10;1.10 Diagnostik und Therapie von Lokalrezidiven;35 4.11;1.11 Diagnostik und Therapie von Fernmetastasen;36 4.12;1.12 Mammakarzinom in der Schwangerschaft;41 4.13;Literatur;43 5;2 Maligne epitheliale Tumoren des Corpus uteri;46 5.1;2.1 Häufigkeit, Altersverteilung;48 5.2;2.2 Risikofaktoren;48 5.2.1;2.2.1 Risikofaktoren für den östrogenab hängigen Typ 1 des Endometriumkarzinoms;48 5.3;2.3 Screening, Früherkennung;48 5.4;2.4 Tumorausbreitung;49 5.5;2.5 Diagnosestellung, präoperatives Staging;50 5.6;2.6 Histopathologie und Prognosefaktoren;51 5.6.1;2.6.1 Endometriumhyperplasie;51 5.6.2;2.6.2 Endometriumkarzinom;52 5.7;2.7 Stadieneinteilung und Prognose;54 5.8;2.8 Operative Therapie;54 5.8.1;2.8.1 Zervixbefall;54 5.8.2;2.8.2 Lymphonodektomie;55 5.8.3;2.8.3 Vaginalbefall;56 5.8.4;2.8.4 Operationen bei Blasen- bzw. Rektumeinbruch, Fernmetastasen;56 5.8.5;2.8.5 Laparoskopische Operation;56 5.9;2.9 Radiotherapie;56 5.9.1;2.9.1 Alleinige Radiotherapie;56 5.9.2;2.9.2 Adjuvante, postoperative Radiotherapie;56 5.10;2.10 Systemische Therapie;57 5.10.1;2.10.1 Hormontherapie beim fortgeschritte nen oder rezidivierenden Endometriumkarzinom;57 5.10.2;2.10.2 Adjuvante Hormontherapie beim frühen Endometriumkarzinom;59 5.10.3;2.10.3 Chemotherapie beim fortgeschrittenen oder rezidivierenden Endometriumkarzinom;59 5.10.4;2.10.4 Adjuvante Chemotherapie;60 5.11;2.11 Nachsorge;60 5.12;Literatur;61 6;3 Maligne, nichtepitheliale Tumoren des Corpus uteri;64 6.1;3.1 Häufigkeit, Altersverteilung;65 6.2;3.2 Risikofaktoren;65 6.3;3.3 Tumorausbreitung;65 6.4;3.4 Diagnosestellung und präoperatives Staging;65 6.5;3.5 Stadieneinteilung;65 6.6;3.6 Histopathologie und Prognosefaktoren;66 6.7;3.7 Operative Therapie;67 6.7.1;3.7.1 Karzinosarkom;67 6.7.2;3.7.2 Adenosarkome;67 6.7.3;3.7.3 Leiomyosarkom;67 6.7.4;3.7.4 Endometriales Stromasarkom;68 6.8;3.8 Radiotherapie;68 6.9;3.9 Hormontherapie;68 6.10;3.10 Chemotherapie;68 6.10.1;3.10.1 Karzinosarkom;69 6.10.2;3.10.2 Leiomyosarkom;69 6.10.3;3.10.3 Endometriales Stromasarkom;69 6.11;3.11 Nachsorge;69 6.12;Literatur;70 7;4 Maligne Tumoren der Cervix uteri;72 7.1;4.1 Häufigkeit, Altersverteilung;74 7.2;4.2 Risikofaktoren;74 7.2.1;4.2.1 HPV-Infektion;74 7.2.2;4.2.2 Weitere Risikofaktoren;74 7.3;4.3 Screening, Früherkennung;74 7.3.1;4.3.1 Zytologie;74 7.3.2;4.3.2 Kolposkopie;75 7.4;4.4 Tumorausbreitung;76 7.5;4.5 Diagnosestellung, präoperatives/prätherapeutisches Staging;77 7.6;4.6 Stadieneinteilung, stadienabhängige Häufigkeitsverteilung und Überlebensraten;77 7.7;4.7 Prognosefaktoren;77 7.8;4.8 Operative Therapien;81 7.8.1;4.8.1 Konisation, Schlingenexzision, Elektrokonisation oder Laserkonisation;81 7.8.2;4.8.2 Lokal ablativ-destruierende Verfahren: Portioabschabung, Portioringbiopsie, Kryotherapie, Laservaporisation, Elektrokoagulation;82 7.8.3;4.8.3 Radikale abdominelle Hysterektomie;82 7.8.4;4.8.4 Parametriumresektion;82 7.8.5;4.8.5 Pelvine Lymphadenektomie;82 7.8.6;4.8.6 Paraaortale Lymphadenektomie;83 7.8.7;4.8.7 Adnexexstirpation;83 7.8.8;4.8.8 Nachoperation bei klinisch okkultem Zervixkarzinom und Zustand nach einfacher Hysterektomie;84 7.8.9;4.8.9 Laparoskopische Lymphadenektomie und radikale Trachelektomie nach Dargent;84 7.8.10;4.8.10 Laparoskopische Lymphadenektomie mit radikaler vaginaler Hysterektomie nach Schauta;84 7.8.11;4.8.11 Sekundäre radikale Hysterektomie nach primärer neoadjuvanter Chemotherapie;84 7.8.12;4.8.12 Exenteration;84 7.9;4.9 Histopathologie;84 7.10;4.10 Chemotherapie;86 7.10.1;4.10.1 Primäre Chemo-Radio-Therapie;8
ISBN 9783540300151
Article number 9783540300151
Media type eBook - PDF
Copyright year 2006
Publisher Springer-Verlag
Length 276 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM