Praxisbuch Invasives hämodynamisches Monitoring

Praxisbuch Invasives hämodynamisches Monitoring

€84.00*

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Referenzwerk und Praxisbuch in einem!

Das Hämodynamische Monitoring führt Sie kompetent und umfassend ins Thema ein

  • alle Verfahren des hämodynamischen Monitoring ausführlich erläutert
  • eigenes Kapitel zur Anwendung des hämodynamischen Monitoring bei Kindern
  • zahlreiche anschauliche Fallbeispiele - neuester wissenschaftlicher Stand, auf der Grundlage evidenzbasierter Forschung

Neu in der 2. Auflage:

  • alle Kapitel vollständig überarbeitet, ergänzt und aktualisiert
  • alle Inhalte auf der Grundlage aktueller Studien zum invasiven hämodynamischen Monitoring


1. Grundlagen
1.1 Anatomie und Physiologie
1.2 Druckmesstechnik
1.3 Indikatordilution
1.4 Kathetermaterialien
1.5 Hygiene
1.6 Rechtliche Aspekte
2. Invasive Blutdruckmessung
2.1 Methodik
2.2 Indikationen
2.3 Anlage des Katheters
2.4 Durchführung der Messung
2.5 Interpretation der Messwerte
2.6 Komplikationen
2.7 Bewertung der Methode
3. Zentralvenöser Katheter
3.1 Methodik
3.2 Indikationen
3.3 Anlage des Katheters
3.4 Durchführung der Messung
3.5 Interpretation der Meßwerte
3.6 Komplikationen
3.7 Bewertung der Methode
3.8 Spezialformen:
3.8.1 Transvenöser Schrittmacher
3.8.2 Jugularvenöse Oximetrie
4. Pulmonalarterienkatheter
4.1 Methodik
4.2 Indikationen
4.3 Anlage des Katheters
4.4 Durchführung der Messung
4.6 Komplikationen
4.5 Interpretation der Meßwerte
4.7 Bewertung der Methode
4.8 Spezialformen
4.8.1 Kontinuierlich gemischtvenöse Oximetrie
4.8.2 Kontinuierliches Herzzeitvolumen
4.8.3 Rechtsventrikuläre Ejektionsfraktion
5. Pulskonturanalyse/Thermodilution
5.1 Methodik
5.2 Indikationen
5.3 Anlage des Katheters
5.4 Durchführung der Messung
5.5 Interpretation der Meßwerte
5.6 Komplikationen
5.7 Bewertung der Methode
6. Besonderheiten bei Kindern
6.1 Arterielle Katheterisierung
6.1.1 Indikationen
6.1.2 Punktionsort
6.1.3 Punktionstechnik und Material
6.1.4. Verschiedenes
6.2. Zentralvenöse Katheter
6.2.1. Indikationen
6.2.2. Punktionsorte
6.2.3. Verfügbares Material
6.2.4. Punktionstechnik
6.2.5. Mögliche Komplikationen
6.2.6. Katheter zur Bestimmung des HZV
7. Fallbeispiele
7.1 Arterie
7.2 Arterie und zentraler Venenkatheter
7.3 Arterie und Pulmonaliskatheter
7.4 Zentraler Venenkatheter, Pulskonturanalyse/Thermodilution und nicht-invasive Leberfunktionsmessung (ICG-PDR)
7.5 Zentraler Venenkatheter, Pulskonturanalyse/Thermodilution, nicht-invasive Leberfunktionsmessung (ICG-PDR) und Pulmonaliskatheter
7.6 Zentraler Venenkatheter und Pulskonturanalyse/Thermodilution
7.7 Kinder
7.7.1 Zentraler Venenkatheter
7.7.2 Arterie und zentraler Venenkatheter
7.7.2 Zentraler Venenkatheter und Pulskonturanalyse/Thermodilution
8. Ausblick
8.1 Neue Entwicklungen
8.1.1 LiDCO
8.1.2 PulseCO
8.2 Invasives hämodynamische Monitoring und "Evidence-based-Medicine"
8.3 Nichtinvasives hämodynamisches Monitoring
9. Anhang
9.1 Internetadressen
ISBN 9783437316043
Article number 9783437316043
Media type Book
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2014
Publisher Elsevier, München
Length VIII, 192 pages
Illustrations 50 SW-Abb.
Language German