Praxisbuch Unfallchirurgie

Praxisbuch Unfallchirurgie

€229.00*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Praxisbuch Unfallchirurgie bietet eine detaillierte Anleitung für die tägliche Praxis. Dabei werden insbesondere die Aspekte, die für die klinische Arbeit wesentlich sind, erschöpfend abgehandelt und zwar Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachbehandlung der unfallchirurgischen Verletzungen. Einzigartig wird das Werk durch einen Serviceteil. Dieser bietet wichtige Informationen beispielsweise zu den Standardzugängen und Untersuchungstests, der Sonographie und Begutachtung und der Klinikorganisation, sowie ein topographisch geordnetes ICPM-Nummernverzeichnis, das die tägliche Arbeit nachhaltig erleichtert.

1;Praxisbuch Unfallchirurgie Band 1;3 1.1;Warum dieses Buch entstanden ist - ein Vorwort;5 1.2;Danksagung;6 1.3;Inhaltsverzeichnis;7 1.4;Autorenverzeichnis;15 1.5;1 Kopf und Hals;17 1.5.1;1.1 Basiswissen zum Schädel-Hirn-Trauma;19 1.5.2;1.2 Versorgung des Schädel-Hirn-Traumas;22 1.5.3;1.3 Frakturen des Schädeldachs;42 1.5.4;1.4 Rhinobasale Frakturen;43 1.5.5;1.5 Otobasale Frakturen (Felsenbeinfrakturen);49 1.5.6;1.6 Mittelgesichtsfrakturen;54 1.5.7;1.7 Frakturen des Unterkiefers;67 1.5.8;1.8 Alveolarfortsatzfrakturen;75 1.5.9;1.10 Panfaziale Frakturen;77 1.5.10;1.11 Besonderheiten der Gesichtsschädelfrakturen im Wachstumsalter;78 1.5.11;1.12 Weichteilverletzungen;79 1.5.12;1.13 Verletzungen des Auges, der Lider und der Tränenwege;85 1.5.13;1.14 Komplikationen nach Gesichtsschädelverletzungen;87 1.5.14;1.15 Notmaßnahmen;88 1.5.15;Literatur;90 1.6;2 Thorax;92 1.6.1;2.1 Basiswissen;93 1.6.2;2.2 Thoraxwand;103 1.6.3;2.3 Zwerchfellruptur;108 1.6.4;2.4 Verletzungen der Lunge und großen Luftwege;111 1.6.5;2.5 Herz und intraperikardiale große Gefäße;118 1.6.6;2.6 Gefäßverletzungen;121 1.6.7;2.7 Thorakale Ösophagusverletzungen;124 1.6.8;2.8 Verletzungen des Ductus thoracicus;125 1.6.9;Literatur;125 1.7;3 Abdomen;126 1.7.1;3.1 Basiswissen;127 1.7.2;3.2 Bauchwand;132 1.7.3;3.3 Parenchymatöse Organe;135 1.7.4;3.4 Hohlorgane;151 1.7.5;3.5 Urogenitalorgane;158 1.7.6;3.6 Standard für den Einsatz von Blasenkathetern;175 1.7.7;Literatur;178 1.8;4 Wirbelsäule;180 1.8.1;4.1 Basiswissen;181 1.8.2;4.2 Querschnittslähmung;194 1.8.3;4.3 Verletzungen der Halswirbelsäule;197 1.8.4;4.4 Verletzungen der Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäule;227 1.8.5;4.5 Spezielle Instabilitäten;240 1.8.6;Literatur;246 1.9;5 Schulter;249 1.9.1;5.1 Basiswissen;250 1.9.2;5.2 Verletzungen der Klavikula;257 1.9.3;5.3 Skapulafrakturen;275 1.9.4;5.4 Kapsel-Band-Läsionen;278 1.9.5;5.5 Humeruskopffrakturen;297 1.9.6;5.6 Plexusläsionen;311 1.9.7;Literatur;313 1.10;6 Arm;316 1.10.1;6.1 Basiswissen;317 1.10.2;6.2 Oberarm;319 1.10.3;6.3 Ellenbogengelenk;335 1.10.4;6.4 Unterarm;350 1.10.5;Literatur;381 1.11;7 Hand;384 1.11.1;7.1 Basiswissen;385 1.11.2;7.2 Handgelenk und Handwurzel;388 1.11.3;7.3 Mittelhand;417 1.11.4;7.4 Finger;427 1.11.5;7.5 Sehnen, Bänder, Faszien;438 1.11.6;7.6 Weichteilverletzungen;457 1.11.7;7.7 Nervenverletzungen;471 1.11.8;7.8 Amputationsverletzungen;475 1.11.9;7.9 Infektionen der Hand;479 1.11.10;Literatur;485 1.12;8 Becken;488 1.12.1;8.1 Basiswissen;489 1.12.2;8.2 Beckenringverletzungen;492 1.12.3;8.3 Acetabulumfrakturen;513 1.12.4;Literatur;529 1.13;9 Hüfte und Oberschenkel;532 1.13.1;9.1 Basiswissen;533 1.13.2;9.2 Hüftgelenk;537 1.13.3;9.3 Proximales Femur;543 1.13.4;9.4 Femurschaftfrakturen;567 1.13.5;9.5 Distale Femurfrakturen;587 1.13.6;9.6 Periprothetische Frakturen;596 1.13.7;9.7 Weichteile;600 1.13.8;Literatur;602 1.14;10 Knie und Unterschenkel;605 1.14.1;10.1 Basiswissen;606 1.14.2;10.2 Kniegelenk;610 1.14.3;10.3 Unterschenkel;660 1.14.4;Literatur;691 1.15;11 Beindeformitäten - Analyse und Korrektur;695 1.15.1;11.1 Basiswissen;696 1.15.2;11.2 Methodik;699 1.15.3;11.3 Korrekturosteotomie;707 1.15.4;11.4 Spezielle Deformitäten;719 1.15.5;Literatur;776 1.16;12 Sprunggelenk und Fuß;777 1.16.1;12.1 Grundlagen;778 1.16.2;12.2 Frakturen und Luxationsfrakturen;787 1.16.3;12.3 Band- und Sehnenverletzungen;830 1.16.4;12.4 Rekonstruktive Fußchirurgie;848 1.16.5;Literatur;872 2;Praxisbuch Unfallchirurgie Band 2;879 2.1;Warum dieses Buch entstanden ist - ein Vorwort;881 2.2;Danksagung;882 2.3;Inhaltsverzeichnis;883 2.4;Autorenverzeichnis;891 2.5;13 Frakturen im Kindesalter;893 2.5.1;13.1 Basiswissen;894 2.5.2;13.2 Spezieller Teil;903 2.5.3;Literatur;956 2.6;14 Gefäßverletzungen;957 2.6.1;14.1 Basiswissen;958 2.6.2;14.2 Hals;962 2.6.3;14.3 Obere Extremität;968 2.6.4;14.4 Bauch;973 2.6.5;14.5 Becken;980 2.6.6;14.6 Untere Extremität;982 2.6.7;14.7 Folgezustände;985 2.6.8;Literatur;986 2.7;15 Weichteilverletzungen und Infektionen;988 2.7.1;15.1 Basiswissen;989
ISBN 9783540263814
Article number 9783540263814
Media type eBook - PDF
Copyright year 2007
Publisher Springer-Verlag
Length 1600 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking