Praxiswissen Pädiatrische Pharmazie

Für die Beratung in der Apotheke

Praxiswissen Pädiatrische Pharmazie

Für die Beratung in der Apotheke

€84.90*

Prices incl. VAT, if applicable plus handling costs

Der Preis umfasst den Preis des Grundwerkes auf aktuellem Stand zum Kaufzeitpunkt. Künftige Aktualisierungslieferungen sind kostenpflichtig und der Preis richtet sich nach Umfang und Aufwand der Aktualisierungslieferung. Das Abonnement bzw. der Aktualisierungsservice kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

available, deliverable in approx. 2-4 working days

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!"

Dieser Merksatz der Pädiatrie gilt für alle, die mit Kindern beruflich zu tun haben. Die Apotheke ist eine wichtige Anlaufstelle für die Gesundheitsberatung von Familien. Im Beratungsalltag zeigt sich, dass der Informationsbedarf bezüglich der Behandlung von Kindern groß ist.

Das interdisziplinäre Autorenteam aus zwei Apothekerinnen und einem Pädiater baut alle 51 Kapitel zu Symptomen oder Indikationen der Pädiatrie einheitlich auf:

Das Ablaufschema ermöglicht Ihnen einen Überblick über die Behandlung und die therapeutischen Blickwinkel von Pädiater und Apotheke.

Beratungsbezogenes Wissen zu Erkrankung, Symptomen, Ursachen und Therapieprinzipien unterstützt Sie in Ihren Patientengesprächen.

Typische Beratungsbeispiele aus der Apotheke schlagen den Bogen zu Ihrem Alltag.

Tabellarische Übersichten für Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukte ergänzt mit wichtigen Informationen führen Sie schnell zur Antwort.

Ihr Trumpf im Beratungsalltag: Mit dem hohen Praxisbezug und den regelmäßigen Ergänzungslieferungen bleiben Sie stets auf dem aktuellsten Stand!

"Insgesamt ist das Ziel der Autoren, ein Werk zu konzipieren, welches 'neutrale, aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu den häufigsten und wichtigsten Beratungsthemen' bietet, rundum gelungen."

Charlotte Fleige, Billerbeck, MMP - Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten 2.2022

"Sehr gelungen: Den Abschluss jedes Kapitels bilden tabellarische Übersichten für Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukte, ergänzt durch wichtige Informationen zur Beratung."

Julia Pflegel, Das PTA Magazin, Ausgabe 12.2021

"Das Praxiswissen ist ein Muss für all diejenigen, die sich in der pädiatrischen Pharmazie spezialisieren wollen, und auch für all diejenigen, die auch die ganz Kleinen ganz groß beraten wollen."

UniDAZ 2/2021 Wintersemester

"Auch in diesem Werk ist es [...] gelungen, das umfangreiche Wissen auf dem Gebiet der pädiatrischen Pharmazie so aufzubereiten, dass es für die Beratung von Familien in der Apotheke schnell verfügbar ist.Die Idee, das Werk als Loseblattsammlung mit Ergänzungslieferungen zu konzipieren, ist [...] besonders zu bergrüßen.[...] eignet sich auch als Ergänzung und Nachschlagewerk zur zertifizierten zweitätigen Weiterbilung 'Fachberater/Fachberaterin Pädiatrie' [...]"

Apothekerin Dr. Claudia Bruhn, DAZ Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 34 vom 26.08.2021

"Ein nahezu unerlässliches Werk für den Apotheken-Alltag."

pharmatime 7-8/2021

Stephan Illing


Kirsten Lennecke


Kirsten Lennecke studierte Pharmazie und promovierte an der Freien Universität Berlin. Angestellt als Apothekerin in der Rosen-Apotheke, Sprockhövel. Referentin im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung in Westfalen-Lippe, im Crashkurs für Wiedereinsteiger in Westfalen-Lippe, Referentin zahlreicher Vorträge zum Thema Kommunikation und aktive Beratung. Coaching von Apotheken und Teamschulungen. Autorin der Bücher „Das Kundengespräch in Apotheken“ und einiger CheckAp-Titel, z. B. „Kommunikation im Team“; Herausgeberin des Buchs „Therapie-Profile“; Autorin von Buchbeiträgen z. B. im „Lehrbuch der Klinischen Pharmazie“; Mitautorin der Bücher „Selbstmedikation für die Kitteltasche“ und „Prüfungstrainer Pharmazeutische Praxis und Recht“; Mitautorin der Karteikarten „HV-Trainer“.

Heike Steen


Heike Steen: Pharmaziestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Geriatrische Pharmazie, Naturheilverfahren und Homöopathie, AMTS-Managerin. Tätigkeit als Apothekerin in der Abteilung Pharmazeutische Praxis der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und angestellte Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke. Nebenberuflich Referentin im Bereich Fort- und Weiterbildung und Fachsprachenprüferin (AKWL). Stellvertretende Prüfungsvorsitzende an der PTA-Schule in Münster. Externe Mitarbeiterin im Lektorat Pharmazie des Deutschen Apotheker Verlags und Autorin bzw. Mitautorin der ebendort erschienenen Bücher „Arzneimittelkunde für PTA“, „Apothekenpraxis für PTA“ sowie Autorin diverser Artikel für die Zeitschrift PTAheute.
ISBN 978-3-7692-8402-7
Media type Gesamtwerk - Ring binder
Edition number 5. , 1. Aufl. inkl. 4. Akt.lfg.
Copyright year 2025
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
Length XVI, 424 pages
Size 21.0 x 29.7 cm
Language German

Recommendations for you