Produktionsmanagement mit SAP R/3

Produktionsmanagement mit SAP R/3

€74.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Das Buch ist eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Fragen eines effizienten Produktionsmanagements mit Hilfe der SAP R/3 Software. Stärken und Grenzen des Produktionsplanungsmoduls PP werden klar aufgezeigt und teilweise durch Fallbeispiele erläutert. Dabei werden auch die möglichen Erweiterungen in einem modernen Supply Chain Management beschrieben. Informationstechnologie und Organisation werden zusammen betrachtet, da nur abgestimmte Konzepte Erfolg bringen. Eine Reihe praktischer Tipps, die im Anhang nochmals chronologisch zusammengefasst sind, helfen dem Management die Weichen in einem PP-Projekt richtig zu stellen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Praktiker im Bereich Produktionsmanagement sowie an Studierende. TOC:Ausgangssituation: Das SAP-System (Kurzbeschreibung der Gesamtfunktionalität).- Entscheidungsproblem Modul PP (Produktionsplanung). Hauptfunktionen Produktionsplanung und -steuerung: Ein Blick in die Theorie.- PP-Praxis. Besondere Features: Bestandsstrategien.- Reichweitensteuerung.- KANBAN.- EDI.- Vernetzung mehrerer eigener Produktionsstätten.- Integration Lohnarbeitsfirmen.- Bestandscontrolling.- Fertigungsinformationssystem. Das Beste an PP: Basis eines Supply Chain Managements: SCM für "Anfänger".- SCM für "Fortgeschrittene". Fazit für Entscheider.- Anhang: Tipps im Überblick.

1 Ausgangssituation
1.1 Das SAP®-System (Kurzbeschreibung der Gesamtfunktionalität)
1.2 Entscheidungsproblem Modul PP (Produktionsplanung)
1.3 Zielsetzung dieses Werkes
2 Die Hauptfunktionen der Produktionsplanung und-steuerung
2.1 Ein Blick in die Theorie
2.2 PP-Praxis
3 Das PP-Modul als Kern eines modernen Supply Chain Managements
3.1 Supply Chain Network mit den SAP® Modulen PP, SD, MM, CO, FI
3.2 Grenzen des PP-Moduls
Ausblick
Fazit für Entscheider
Tipps im Überblick
7.1 Abbildungsverzeichnis
7.2 Tabellenverzeichnis.
ISBN 978-3-540-42808-4
Article number 9783540428084
Media type Book
Copyright year 2002
Publisher Springer, Berlin
Length X, 143 pages
Illustrations X, 143 S.
Language German