Prognosen für Start-up-Unternehmen

Prognosen für Start-up-Unternehmen

€4.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Jörg B. Kühnapfel entwickelt in diesem Essential eine Methodik, die eine verlässlichere Prognose des erwarteten Geschäftsverlaufs von Start-up-Unternehmen erlaubt. Der Autor vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die besonderen Probleme, die bei der Erstellung von Prognosen für Start-up-Unternehmen auftreten, und beschreibt Regeln für den Umgang mit Prognosen sowie ihren Nutzen und ihre Grenzen. Innovative und praxisorientierte Prognosemethoden für unterschiedliche Start-up-Situationen werden ausführlich beschrieben, ein Fallbeispiel verdeutlicht die dargestellten Aspekte und Methoden.

Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel ist Professor für General Management, insbesondere Vertriebscontrolling, an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.

1;Was Sie in diesem Essential finden können;6 2;Vorwort;7 3;Inhaltsverzeichnis;8 4;Kapitel 1;9 4.1;Prognosen als Lackmustest für Start-up-Unternehmen;9 4.1.1;1.1 Was zeichnet ein Start-up aus?;9 4.1.2;1.2 Welche Bedeutung haben Planungen und Prognosen für Start-ups?;10 4.1.3;1.3 Prognosen als Managementinstrument für Start-ups;11 5;Kapitel 2;13 5.1;Was macht Prognosen (un-)glaubwürdig?;13 5.1.1;2.1 Die Macht kognitiver Verzerrungen;14 5.1.2;2.2 Glaubwürdigkeit einer vom Gründerteam erstellten Prognose;17 6;Kapitel 3;19 6.1;Wie gehen die Interessengruppen mit Prognosen um?;19 6.1.1;3.1 Gründerteam;19 6.1.2;3.2 Investoren;20 6.1.3;3.3 Laufende Anpassung und Überarbeitung von Prognosen;21 7;Kapitel 4;25 7.1;Prognosemethoden für Start-ups;25 7.1.1;4.1 Kombinierter Forecast einer Estimation Group;25 7.1.2;4.2 Top-down-Prognosen;28 7.1.2.1;4.2.1 Methode der Marktanteilsabschätzung;28 7.1.2.2;4.2.2 Zielgruppen- und Kaufverhaltensprognosen;31 7.1.2.3;4.2.3 Analogiemethode;33 7.1.2.4;4.2.4 Delphi-Befragung;35 7.1.3;4.3 Bottom-up-Prognosen;38 8;Kapitel 5;40 8.1;Fallbeispiel: Absatzprognose für 3D-Büsten-Drucker;40 9;Kapitel 6;49 9.1;Fazit: Wie verlässlich sind Prognosen für Start-ups?;49 10;Literatur;51
ISBN 9783658088989
Article number 9783658088989
Media type eBook - PDF
Edition number 2. Aufl.
Copyright year 2015
Publisher Springer Gabler
Length 52 pages
Language German
Copy protection Adobe DRM