Psychische Gesundheit als Führungskraft an der Hochschule

Selbstmanagement und Stresskompetenz unter permanentem Druck in der Wissenschaft

Psychische Gesundheit als Führungskraft an der Hochschule

Selbstmanagement und Stresskompetenz unter permanentem Druck in der Wissenschaft

€9.99*

available, immediately via download

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Führungskräfte in der Wissenschaft brauchen verlässliche Strategien für die Stärkung ihrer psychischen Gesundheit. Dieses essential erklärt die besonderen Herausforderungen im Wissenschaftssystem und bietet praktische Lösungen zur Stressbewältigung. Das Überwinden stressauslösender Gedanken fördert Resilienz. Entlastungspotentiale durch kluge Arbeitsorganisation bietet die Methode: das Managementhaus. - Wichtige Impulse für die Personalentwicklung und das betriebliche Gesundheitsmanagement an Hochschulen. Ein wertvoller Leitfaden für Führungskräfte in der Wissenschaft.



1;Was Sie in diesem essential finden können;62;Inhaltsverzeichnis;73;1 Einleitung: Wissenschaftskultur und Führung in der Wissenschaft;93.1;Literatur;134;2 Stressentstehung und Stresskompetenz;154.1;2.1 Kognitive Stressmodelle;164.2;2.2 Stressreaktion;194.3;2.3 Drei Bereiche der Stresskompetenz;214.4;2.4 Zusammenfassung;234.5;Literatur;245;3 Mentale Stresskompetenz;255.1;3.1 Stressauslösende Kognitionen erkennen;255.2;3.2 Typische stressauslösende Gedanken;265.3;3.3 Stressauslösende Gedanken verändern;275.4;3.4 Die Disputation: Irrationale und ungesunde Gedanken herausfordern;275.5;3.5 Behaviorale Veränderungsimpulse;305.6;3.6 Perfektionismus in der Wissenschaft;325.7;3.7 Pragmatismus in der Wissenschaft;345.8;3.8 Zusammenfassung;355.9;Literatur;366;4 Führungskompetenz als Teil der instrumentellen Kompetenz;376.1;4.1 Das Managementhaus: Effektiv den Rahmen gestalten;386.1.1;4.1.1 Vision/Strategie: Der Weg zur langfristigen Orientierung;396.1.2;4.1.2 Aufbau-Organisation: Die Struktur im Fokus;406.1.3;4.1.3 Ablauf-Organisation: Effizienz durch klare Prozesse;416.1.4;4.1.4 Regelkommunikation: Effiziente Information und Teambeziehung;426.1.5;4.1.5 Werte, Normen, Regeln: Kurzfristige Orientierung und Kultur;436.2;4.2 Selbstmanagement;456.2.1;4.2.1 Selbstregulation statt Selbstdisziplin;456.2.2;4.2.2 Nachhaltige Entscheidungen;466.3;4.3 Zusammenfassung;496.4;Literatur;507; Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;518; Schluss;52
ISBN 9783662705513
Article number 9783662705513
Media type eBook - PDF
Copyright year 2025
Publisher Springer-Verlag
Length 54 pages
Language German
Copy protection Digital watermarking