Psychosomatik in der Physiotherapie

Ein integratives Bewegungskonzept

Psychosomatik in der Physiotherapie

Ein integratives Bewegungskonzept

€119.99*

Forthcoming

If you require delivery outside DE, AT or CH, please use our contact form for an inquiry.

Dieses Praxisbuch richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie und Psychotherapie, die in der Psychosomatik oder mit Menschen mit komplexen körperlichen Beschwerden arbeiten. Es behandelt ausführlich die physischen Reaktionen auf Belastungen und die Interaktion zwischen Symptomstärke in Verbindung mit Psyche und Körper. Praxisbezogene Fragen und die kritische Reflexion der eigenen Tätigkeit sind dabei essenziell. Das integrative Bewegungskonzept, ein klinisch erprobter Ansatz, legt seine Schwerpunkte auf die Intensivierung der Körperwahrnehmung sowie die Differenzierung zwischen Körperschema und Körperbild. Mit beobachtbaren Merkmalen, praktischen Strategien und anschaulichen Übungsbeispielen ist dieses Buch eine wertvolle Unterstützung für klinische und praktische Anwendungen. Aus dem Inhalt: Reaktion des Körpers auf Überlastung, Überforderung und Dauerüberforderung, Schmerzen und Spannungszustände, typische psychosomatische Muster, Körperorientierung und Körperschema, Atemmuster, Körperhaltung, Gang - und Bewegungsrhythmus, Wahrnehmungsfelder: Körpergrenze, Körperhaltung, Atmung.



Körperliche Reaktionen auf Belastungen.- Symptomschwere und Interaktion zwischen Psyche und Soma

Schmerzhafte (Früh)Erfahrungen und Körperwahrnehmung.- Beobachtungskriterien und Befunde.- Praktische Umsetzung in der Physiotherapie.


ISBN 978-3-662-70194-2
Article number 9783662701942
Media type Book
Copyright year 2025
Publisher Springer, Berlin
Length XVII, 133 pages
Illustrations XVII, 133 S. 43 Abb., 42 Abb. in Farbe.
Language German